Outlook für den Job - Organisation leicht gemacht
- Inhalt/Beschreibung
Bingen Sie Ihre Arbeitsorganisation auf ein neues Level! Microsoft Outlook ist das ideale Werkzeug, um den beruflichen Alltag effizient und übersichtlich zu gestalten. In diesem Seminar lernen Sie, Termine und Aufgaben mühelos zu managen, Besprechungen zu planen und die Teamarbeit reibungslos zu organisieren.
Mit praktischen Tipps und klaren Anleitungen machen wir Sie fit für die tägliche Anwendung.
Kursschwerpunkte:- Termine und Terminserien erstellen
- Aufgaben einfach verwalten und delegieren
- Besprechungen planen und koordinieren
- Kalender freigeben und Gruppenkalender nutzen
- Postfachzugriffe erteilen und Stellvertretungen einrichten
- Lernziel
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihren Arbeitsalltag strukturiert und effektiv zu organisieren. Melden Sie sich jetzt an und machen Sie Microsoft Outlook zu Ihrem persönlichen Organisationsexperten!
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse Betriebssystem Windows
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 29.11.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 10:00 - 15:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 46,20 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:305138https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Besucheranschrift
- Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4301
- Fax
- 03871 72277-4301
- vhs(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Internet
- a:4113/cs_id:305138https://vhs.kreis-lup.de
Kurs aktualisiert am 02.09.2025, Datenbank-ID 00305138