PC und Internet - Grundkurs für die Generation 60+

03871 722-4301
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Unsere Welt wird immer digitaler, und Sie können mittendrin sein! Egal, ob es um den Kontakt zu Familie und Freunden geht, um spannende Hobbys oder den Zugang zu kulturellen Angeboten - online zu sein, bietet viele Vorteile im Alltag und zusätzliche Lebensqualität!

Dieser Kurs richtet sich an Senioren und Seniorinnen ohne bzw. mit geringen PC-Vorkenntnisse/n. Entspannt und mit Spaß, anhand vieler Beispiele und praktischer Übungen erlernen Sie den Umgang mit dem PC bzw. mit Ihrem eigenen Laptop oder Notebook. Lernen Sie, Dateien und Ordner zu organisieren, Maus und Tastatur sicher zu bedienen, Programme zu nutzen und entdecken Sie das Internet!

Der erfahrene Kursleiter berücksichtigt Ihr individuelles Lerntempo und nimmt sich Zeit für Fragen. Das eigene Gerät kann gern mitgebracht werden. Windows 10 bzw. 11 muss darauf installiert sein. Erleben Sie, wie leicht digitale Teilhabe sein kann – machen Sie mit!!

Lernziel

In ruhigem Lerntempo, mit wenigen Fachbegriffen und anhand vieler Beispiele und Übungen erlernen Sie den Umgang mit dem Computer bzw. mit Ihrem eigenen Notebook. Vermittelt werden Grundprinzip, Aufbau und Arbeitsweise des Geräts sowie der Umgang mit Maus und Tastatur. Sie arbeiten mit Dateien, Ordnern und Datenträgern, lernen verschiedene Anwenderprogramme kennen und wagen erste Schritte ins Internet. Erfahrene Kursleitende berücksichtigen das individuelle Lerntempo und nehmen sich Zeit für Ihre Fragen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
08.10.2025 - 05.11.2025
Bemerkungen zum Termin
14:30 - 16:45 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
99,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Besucheranschrift
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland
Telefon
03871 722-4301
Fax
03871 72277-4301
Internet
https://vhs.kreis-lup.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 02.09.2025, Datenbank-ID 00297873

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de