BIKO: Personalgespräche förderlich führen
- Inhalt/Beschreibung
Auffrischungskurs für Kita-Leitung
Die persönlichen Mitarbeitergespräche sind ein wichtiges Instrument der Personalführung in der KITA und werden meist jährlich durchgeführt. Hierbei besteht die intensive Möglichkeit mit den Mitarbeitern einmal die Reflektion ihrer Arbeit und deren Ressourcen unter die Lupe zu nehmen. Gleichzeitig nutzen wir dieses Gesprächsformat für Motivation und Anteilnahmen, denn wertschätzend gesehene Mitarbeiter sind ein wichtiger Baustein für den Erfolg in einer Kindertageseinrichtung/Hort.
Häufig werden diese Gespräche mit Zielvereinbarungen verbunden und nach einigen Jahren fällt einem manchen kein neues wirksames Ziel ein. Auch nehmen die Mitarbeiter häufig diese Gespräche als „Kontrollgespräche/ Kritikgespräche“ wahr und somit wird die Stimmung nicht immer offen und konstruktiv.
- Lernziel
- Wie schaffe ich eine optimale motivierende Atmosphäre für die Mitarbeitergespräche?
- Wie spreche ich auch heikle Themen konstruktiv und förderlich an?
- Welche Möglichkeiten habe ich im Mitarbeitergespräch die Ressourcen der Mitarbeiter zu wecken und nutzbar zu machen?
- Wie bekomme ich es hin, dass beide Gesprächsbeteiligten mit guten Gefühlen in ein Gespräch hineingehen und wieder heraustreten?
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Leitungskräfte und Personalverantwortliche Personen deren Aufgabe Mitarbeitergespräche führen ist.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 08.09.2026
- Anmeldeende
- 11.08.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 110,00 €
netto gleich brutto
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
- Dozent
- Holger Lindig (Fachberater KITA, Supervisor (DGsP))
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:368536https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:368536https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 04.09.2025, Datenbank-ID 00368536