PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) - Ihr Wissen für eine nachhaltige Zukunft

038208 434 830
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In unserer PFAS-Schulung tauchen Sie ein in die komplexe Welt der Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – besser bekannt als "ewige Chemikalien". Diese Substanzen sind aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften weit verbreitet, stellen jedoch gleichzeitig eine wachsende Herausforderung für Umwelt und Gesundheit dar.

Was Sie in dieser Schulung lernen werden:

  • Grundlagen verstehen: Wir erklären Ihnen einfach und verständlich, was PFAS sind, woher sie kommen und warum sie in aller Munde sind. Sie erfahren, warum diese Chemikalien so persistent sind und welche Produkte sie enthalten können.
  • Auswirkungen erkennen: Erhalten Sie Einblick in die potenziellen Risiken, die PFAS für die menschliche Gesundheit und unsere Ökosysteme bergen können.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen kennenlernen: Wir navigieren Sie durch die aktuelle und zukünftige Gesetzgebung rund um PFAS in Deutschland und der EU. Sie lernen, welche Grenzwerte gelten und welche Pflichten für Unternehmen entstehen.
  • Praktisches Wissen aneignen: Erfahren Sie, wie PFAS in der Umwelt nachgewiesen werden, welche analytischen Methoden zum Einsatz kommen und wie man Proben richtig entnimmt.
  • Lösungsansätze entdecken: Wir beleuchten Strategien zur Reduzierung von PFAS-Belastungen, innovative Sanierungstechniken und Wege, wie Unternehmen PFAS in ihren Prozessen vermeiden oder ersetzen können.
Lernziel

Ziel dieser Schulung ist es, Ihnen ein fundiertes Verständnis für die PFAS-Thematik zu vermitteln, damit Sie die Herausforderungen meistern und aktiv zu sicheren und nachhaltigen Lösungen beitragen können. Egal, ob Sie in der Industrie, im Umweltbereich, bei Behörden oder in der Forschung tätig sind – dieses Wissen wird immer relevanter.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Online via MS-Teams

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
06.11.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 12:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
100,00 €

Preis (inkl. 19% MwSt): 119,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Oliver Sommer, Mitarbeiter SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Land- und Forstwirtschaft, Umwelt

Bildungsanbieter

NORDUM GmbH

Internet
https://www.nordum-akademie.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Jeanette Holz

Telefon
038208 434 830
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

NORDUM GmbH

Besucheranschrift
Neubrandenburger Straße 51
18196 Dummerstorf OT Kessin
Deutschland
Telefon
038208 434 830
Fax
038208 434 833
Internet
https://www.nordum-akademie.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.07.2025, Datenbank-ID 00367698

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de