Postgradualstudium Toxikologie und Umweltschutz - Modul 7: Chemische Analytik / Präsenzveranstaltung

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-58/25 vom 09.04.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (22.09.2025 bis 26.09.2025) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

In diesem Modul wird ein eingehendes Verständnis der chemischen Analytik unter besonderer Berücksichtigung auf Anwendungen innerhalb der Toxikologie vorgestellt und diskutiert.

Inhaltliche Schwerpunkte sind:  

  • die analytischen Grundlagen und ihre mathematische Fundierung, die Chemometrik
  • Verteilungs- und Extraktionstechniken
  • die Trennverfahren, wie Gas-, Flüssigkeitschromatographie und die Elektrophorese
  • Elektroanalytische Techniken
  • Atomspektroskopie und deren Anwendung in der Elementanalytik
  • Methoden der Molekülspektroskopie wie optische Spektroskopie (UV/IR)
  • NMR- und Massenspektrometrie als strukturaufklärende Methoden
  • online: Kopplung spektroskopischer Systeme mit Trennverfahren
  • Vorstellung radiochemischer Methoden
Lernziel

Die Studierenden sollen eine vertiefte Kenntnis zu Methoden erwerben, mit denen toxikologisch-chemische Analysen durchgeführt werden können. Sie müssen in der Lage sein, für eine entsprechende Probe die geeignete und korrekte Methode auszuwählen, sowie die Analysenergebnisse einordnen und bewerten können.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
22.09.2025 - 26.09.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
40
Maximale Teilnehmerzahl
40
Teilnahmegebühr
1.100,00 €

(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Dr. Sven Baumann (Modulverantwortlicher)
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Universität Leipzig / PGS Toxikologie und Umweltschutz

Internet
Internet
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Kristine Wiesner

Telefon
0341 / 97 15130
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Universität Leipzig / PGS Toxikologie und Umweltschutz

Besucheranschrift
Johannisallee 28
04103 Leipzig
Deutschland
Telefon
0341 97 15130

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 10.04.2025, Datenbank-ID 00363104

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de