PowerPoint 2019 - Einführung in die Präsentation
- Inhalt/Beschreibung
Präsentationen gehören heute häufig zu den geforderten Qualifikationsmerkmalen im Berufsleben. Aber auch im Privatleben lässt sich vieles damit anfangen z. Bsp. Bei Feierlichkeiten.
In diesem Kurs erarbeiten sich die Teilnehmenden die Grundlagen der Erstellung sogenannter Folien. Texte, Nummerierungen, Aufzählungen und deren Ausrichtung oder Gestaltung (Formatierung, Hintergründe, Designs) gehören genauso dazu wie das Nutzen bestehender Daten z. Bsp. aus Excel und das Einfügen und bearbeiten von Bildern.
Mittels Animationen können diese Bestandteile natürlich auch auf verschiedenste Art und Weise in Bewegung gebracht werden.
Der Kursleiter hat für Sie unterstützende Lernmaterialien erstellt, die Sie bei ihm käuflich erwerben können.
Voraussetzung sind gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows.
- Lernziel
Beherrschen der Grundlagen von PowerPoint 2019
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
gute Kenntnisse im Betriebssystem Windows
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 22.07.2025 - 23.07.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 08:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 110,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:361596https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Petra Suleiman
Fachbereichsleiterin Sprachen
- Telefon
- 0381 381-4324
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:361596https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 19.03.2025, Datenbank-ID 00361596