Präsenz- und Rhetoriktraining - Stimmig bleiben im Arbeitsalltag

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Lehrer:innen und Erzieher:innen

Stimme und Sprechen gehören zu den wichtigsten Arbeitsmitteln von Erzieher/innen und Tagespflegepersonen.

Doch wie bleibt die Stimme lange gesund und belastbar? Welchen Einfluss haben Haltung und Atmung auf die Stimmbildung? Wie kann die eigene Sprechweise für verschiedene Situationen variiert und eingesetzt werden? Welche rhetorischen Grundprinzipien sind für die tägliche Arbeit relevant und nützlich?

Antworten auf diese Fragen sowie praktische Hinweise , grundlegende Übungen sowie Anwendungsbeispiele erfahren die Teilnehmenden in dieser Veranstaltung.

Mitzubringen/Materialien: Schreibblock, Stift, Handy/Smartphone, bequeme Kleidung und warme Socken

Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Lernziel
  • Grundlagen der Sprech- und Stimmbildung, Stimmgesundheitsmaßnahmen
  • Sprechtraining und Übungen zum ökonomischen Stimmeinsatz
  • Rhetorische Grundprinzipien für die Anwendung im Arbeitsalltag, Präsenztraining
  • Feedback- und Reflexionskompetenz anhand von Beispielen schulen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
14.06.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 16:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
60,00 €

(inkl. MwSt.)

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Juliane Schirmann

stellv. Leiterin der Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Telefon
03841 3267 15
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Gerhart-Hauptmann-Gymnasium

Besucheranschrift
Dahlmannstraße 40
23966 Wismar
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 15.04.2025, Datenbank-ID 00363184

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de