Praktische Umsetzung Lohnabrechnung in DATEV Lohn & Gehalt

0381 77 99 98 00
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Als Bildungsinstitut bieten wir seit Jahren im Bereich der Entgeltabrechnung erfolgreich verschiedene Seminare an. Unter anderem wird im Grund- und Aufbaukurs immer wieder nachgefragt, ob nicht auch ein praktisch ausgerichteter Teil angeboten werden kann. 

Das Bildungsinstitut ist Bildungspartner der DATEV eG. Dadurch ist es möglich, ein Praktikerseminar anzubieten. 

An zwei Tagen werden Sie anhand eines Musterfalls durch eine komplette Jahreslohnbuchhaltung (Januar bis Dezember) geführt. Diverse Themen, die Ihnen aus der Theorie - aber auch aus Ihrem praktischen Alltag - bekannt sein dürften, können so ausprobiert werden, damit Ihr Verständnis für die Entgeltabrechnung weiter wächst. 

Mandanten- oder Mitarbeiterstammdaten verknüpft mit einzelnen Lohnbestandteilen – nach dem Seminar können Sie alles einordnen.

Auch wenn Sie in Ihrer Kanzlei nicht mit dem Datev-Programm "Lohn & Gehalt" arbeiten, werden Sie durch diese zwei Tage befähigt sein, ein Gesamtverständnis für Abrechnung und Digitalisierung zu entwickeln.

Inkl. Arbeitsunterlagen – Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden.

Für die praktische Umsetzung wird zwingend ein Laptop (vorzugsweise ein Windows-Endgerät) mit einem Browser wie Google Chrome oder Microsoft Edge benötigt. Erfahrungen 
haben außerdem gezeigt, dass eine externe Tastatur mit Ziffernblock und eine Maus hilfreich sind.

Das Seminar ist Bestandteil des Lohn & Gehalt - Kompaktkurses für Einsteiger und kann als einzelnes Modul gebucht werden. 

Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.

Lernziel

Umsetzung von theoretischen Kenntnissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung in praktische Erfahrungen im Programm DATEV Lohn & Gehalt. Auch wenn Sie in Ihrer Kanzlei nicht mit dem Datev-Programm "Lohn & Gehalt" arbeiten, werden Sie durch diese zwei Tage befähigt sein, ein Gesamtverständnis für Abrechnung und Digitalisierung zu entwickeln

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

Für die praktische Umsetzung wird zwingend ein Laptop (vorzugsweise ein Windows-Endgerät) mit einem Browser wie Google Chrome oder Microsoft Edge benötigt. Erfahrungen haben außerdem gezeigt, dass eine externe Tastatur mit Ziffernblock und eine Maus hilfreich sind.

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
02.03.2026 - 03.03.2026
Anmeldeende
27.02.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
360,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Frau Liane Franke
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Recht, Steuern, Finanzen, Controlling

Bildungsanbieter

Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Florian Probst

Referent für Aus- und Weiterbildung

Telefon
0381 77 99 98 00
Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Besucheranschrift
Ostseeallee 40
18107 Rostock
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0381 77 99 98 00
Fax
0381 77 99 98 08
Internet
https://www.stb-bildungsinstitut.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.08.2025, Datenbank-ID 00367945

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de