Praxisanleiterkurs Prax-10 nach DKG Empfehlung vom 14./15.03.2022

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-79/21-W03 vom 10.07.2023)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (25.09.2023 bis 17.05.2024) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

INHALT:
Sie werden sich beschäftigen mit:
– pädagogischen und didaktischen Grundlagen
– Anleitungsprozess und Lernberatung
– pflegewissenschaftliche Grundlagen
– Gesundheitsförderung und Stressbewältigung
– Qualitätssicherung und juristische Aspekte
– Kommunikation und Gesprächsführung
– Rhetorik und Präsentationstechnik

ZIELGRUPPE UND ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN:
Das sind Sie, wenn Sie einen der folgenden Berufsabschlüsse haben:
– Krankenschwester/-pfleger
– Gesundheits- & Krankenpfleger/in 
– Kinderkrankenschwester/-pfleger
– Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger/in
– Pflegefachfrau und Pflegefachmann 
– Altenpfleger/in 
– Operationstechnische Assistent/in 
– Anästhesietechnische Assistent/in 
– Notfallsanitäter/in
– Hebamme/Entbindungspfleger

und in diesem Beruf Berufserfahrungen von mindestens 1 Jahr in Vollzeit 
haben (in Teilzeit entsprechend länger) 

Auch mit Abschluss eines anderen Gesundheitsberufs können Sie 
teilnehmen und ein Zertifikat über die 300 Stunden berufspädagogische 
Zusatzqualifikation erhalten.

ABLAUF:
- 300 Stunden Theorie
- 3 Modulprüfungen, Hausarbeit
- 24 Stunden Praxis
- Abschlussprüfung

Lernziel

ZIEL:
Mit dem Abschluss als Praxisanleiter werden Sie
– erster Ansprechpartner für Azubis und Praktikanten sein
– die wichtige Brücke zwischen Theorie & Praxis schlagen 
– Azubis und Praktikanten anleiten und unterstützen, berufliche Handlungskompetenz zu entwickeln
– den eigenen Karriereweg zu gehen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Jahr(e)
Termin
25.09.2023 - 17.05.2024
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
1900,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Jacqueline Haß
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

Helios Kliniken Schwerin GmbH

Bildungszentrum

Internet
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Petra Bittner

Leiterin Bildungszentrum

Telefon
0385 20090541
Internet
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Helios Kliniken Schwerin GmbH

Bildungszentrum

Besucheranschrift
Möwenburgstraße 27
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon
0385 20090541
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Internet
https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.07.2023, Datenbank-ID 00332559

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de