Prokrastination überwinden - Jetzt statt irgendwann
- Inhalt/Beschreibung
„Sie nehmen sich etwas vor – und tun dann… etwas ganz anderes? Willkommen im Club! Fast jeder schiebt ungeliebte Aufgaben hin und wieder auf. Doch wenn das Aufschieben zur Gewohnheit wird, kostet es Zeit, Energie und Nerven.
In diesem Kurs erfahren Sie, was hinter dem Begriff Prokrastination steckt – und wie Sie Schritt für Schritt aus diesem Muster ausbrechen können. Mit einfachen Methoden, praktischen Übungen und kleinen Veränderungen im Alltag gelingt der Weg vom Plan ins Tun.
Der Kurs umfasst:Prokrastination verstehen
- Was ist Prokrastination – und was nicht? Und warum Aufschieben nichts mit Faulheit zu tun hat.
- Was schieben wir auf – und warum? Typische Aufgaben und Auslöser, z.?B. Perfektionismus, Überforderung, Angst
Auswirkungen erkennen
- Wie sich Prokrastination auf Wohlbefinden, Selbstbild, Motivation auswirkt
- Teufelskreis des Aufschiebens: Warum wir oft nicht herauskommen
Strategien gegen Prokrastination
"Kleine Schritte, große Wirkung" – praktische Tipps gegen das Aufschieben:
- Ziele setzen, z.B. mit der WOOP-Methode
- Aufgaben in kleine Schritte zerlegen
- Zeitlimits setzen, z.B. mit der Pomodoro-Technik
- Selbstbelohnung
Praktische Übungen: Kurze Reflexionen und Aufgaben helfen, das Gelernte direkt umzusetzen.
Am Ende des Kurses haben Sie eine Auswahl effektiver Methoden zur Hand, mit denen Sie Prokrastination im Alltag überwinden – und Ihre Ziele konsequenter verfolgen können. Jetzt statt irgendwann!“
- Lernziel
Prokrastination überwinden - Jetzt statt irgendwann
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Für die Kursteilnahme benötigen Sie PC, Laptop oder Notebook mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher.
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 14.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 18:00 - 20:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 16,42 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:368360https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Besucheranschrift
- Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4301
- Fax
- 03871 72277-4301
- vhs(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Internet
- a:4113/cs_id:368360https://vhs.kreis-lup.de
Kurs aktualisiert am 28.08.2025, Datenbank-ID 00368360