Qigong - aktiv entspannen
- Inhalt/Beschreibung
Qigong ist eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), bei der wir durch Bewegungen aktiv werden. Körperfunktionen werden angeregt, der Körper stabilisiert und mobilisiert. Gleichzeitig sind wir wach im Geiste, bringen die Energien harmonisierend in Fluss. Qigong-Übungen wirken ganzheitlich, also nicht nur für das Wohlbefinden des Körpers, sie bringen uns in Ruhe und Entspannung, lassen uns zu uns selbst finden.
Entspannungs- und Atemübungen oder Elemente der stillen Meditation stimmen die Teilnehmenden auf die Kursstunden ein. Stehen und Gehen werden als Grundlage jeglicher Qigong-Übung erlernt, vertieft und gefestigt.
Der Kurs richtet sich sowohl an Qigong-Einsteiger/-innen als auch an bereits Qigong-Praktizierende. Die Vielfalt von Qigong-Übungen ist derart groß, dass es immer wieder Neues zu entdecken, zu erlernen und zu erfahren gibt.
Aus hygienischen Gründen wird empfohlen, eigene Matten zu benutzen!
- Lernziel
Im Verlauf des Kurses erlernen die Teilnehmenden verschiedene Übungen für Energieaufbau und Regulation. Dies sind sehr weiche, runde Bewegungsabläufe.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 10 x 2 Kursstd.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Internet
- a:3720/cs_id:302499https://www.vhs-hro.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sarah Grützmacher
Fachbereichsleiterin Politik/Gesellschaft/Umwelt und Arbeit/Beruf
- Telefon
- 0381 381-4315
- sarah.gruetzmacher(at)rostock.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Volkshochschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Besucheranschrift
- Am Kabutzenhof 20 a
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 381-4300
- Fax
- 0381 381-4325
- vhs(at)rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3720/cs_id:302499https://www.vhs-hro.de
Kurs aktualisiert am 28.10.2021, Datenbank-ID 00302499