Qualifikation Behandlungspflege für Pflegekräfte (Delegation behandlungspflegerischer Leistungen)
- Inhalt/Beschreibung
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Blutdruckmessung
- Blutzuckerkontrolle/-messung
- Hygiene in der Pflege
- Kälteträger anwenden
- Verabreichen von durch Pflegefachkräfte vorgestellte Medikamente
- s.c.-Injektionen (u.a. Insulininjektionen), Injektionen richten
- Umgang mit medizinischen Kompressionsstrümpfen
- An-/Ablegen von Bandagen und Orthesen
- Anwendung Inhalationen
- Lernziel
Im Rahmen der 4-tägigen Fortbildung wird das theoretische und fachpraktische Wissen zu den u. a. Delegationsleistungen entsprechend der MDK-Empfehlung von 2021 erlangt. Im Anschluss an den Lehrgang ist eine praktische Anleitung und Überprüfung der praktischen Fähigkeiten durch die PDL notwendig.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Mitarbeiter/innen im Altenpflege- und Pflegebereich ohne formale Qualifikation
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Tag(e)
- Termin
- 20.05.2025 - 19.06.2025
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 24.04.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 20./21.05. und 18./19.06.2025; Beginn 09:00 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 380,00 €
inklusive Tagesverpflegung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Registrierung beruflich Pflegender - 14 Fortbildungspunkte
- Dozent
- Saskia Jonas, Dipl. Pflegewirtin, Berufspädagogin für Gesundheitsfachberufe, Praxisbegleiterin Basale Stimulation in der Pflege
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Internet
- a:3754/cs_id:354047https://www.drk-bz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Isa Rahn
Bereichsleiterin Berufliche Weiterbildung
- Telefon
- 03996 1286-39
- i.rahn(at)drk-bz.deKontaktformular
Ines Gierhardt
Mitarbeiterin Berufliche Weiterbildung
- Telefon
- 03996 1286 32
- i.gierhardt(at)drk-bz.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
DRK Bildungszentrum Teterow gGmbH
- Besucheranschrift
- Am Bergring 1
17166 Teterow
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
In Teterow Richtung Appelhagen, Bergring Teterow auf die Appelhäger Chaussee abbiegen, vorbei am MC Bergring und dem Eingang zum Bergring und die nächste Einfahrt (Waldstraße) rechts nehmen und bis zum Ende fahren.
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 03996 1286-0
- Fax
- 03996 1286-17
- weiterbildung(at)drk-bz.deKontaktformular
- Internet
- a:3754/cs_id:354047https://www.drk-bz.de
Kurs aktualisiert am 30.01.2025, Datenbank-ID 00354047