Reizüberflutung im digitalen Zeitalter - Zwischen Meetings, E-Mails, WhatsApp & Co.
- Inhalt/Beschreibung
In der heutigen, von Technologie dominierten Welt sind wir ständig Reizüberflutungen ausgesetzt – sei es durch E-Mails, Social Media oder die ständige Erreichbarkeit. Diese Fülle an Informationen kann überwältigend sein und unser Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. In unserem interaktiven 4-stündigen Workshop „Reizüberflutung im digitalen Zeitalter“ laden wir Sie ein, tief in die Herausforderungen einzutauchen, die die permanente Verfügbarkeit von digitalen Medien mit sich bringt.
Zielgruppe
- Menschen mit eine hohen Arbeitsaufkommen, die täglich mit digitalen Medien in Kontakt stehen
- Personen, die versuchen, eine Balance zwischen digitaler Mediennutzung und Familienleben zu finden
- Personen, die unter digitalem Stress leiden und nach Strategien der Stressbewältigung suchen
Voraussetzungen
- Grundverständnis von digitalen Medien: Teilnehmende sollten über grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien (z. B. E-Mails, Social Media, Smartphones) verfügen.
- Interesse an persönlicher Weiterentwicklung: Offenheit für neue Ansätze zur Stressbewältigung und zur Verbesserung des eigenen Wohlbefindens.
- Bereitschaft zur Selbstreflexion: Teilnehmende sollten bereit sein, über ihre eigenen Erfahrungen mit Reizüberflutung und digitalen Medien nachzudenken und diese im Gruppenrahmen zu teilen.
- Lernziel
- Identifikation persönlicher Stressfaktoren: Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, ihre eigenen digitalen Gewohnheiten und die damit verbundenen Stressfaktoren zu identifizieren. Dies geschieht durch Selbstreflexion und den Austausch mit anderen.
- Verständnis der Reizüberflutung: Sie lernen, wie digitale Reize unsere Wahrnehmung und unser Wohlbefinden beeinflussen.
- Gewohnheiten ändern: Durch Strategien & Werkzeuge sollen die TN einen ersten Schritt zur digitalen Gewohnheitsänderung gehen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- 10.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 9:00 - 13:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
kostenfrei
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
Zukunftszentrum MV+
- Internet
- a:447450/cs_id:370115https://www.zukunftszentrum-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
DIZ Neubrandenburg
- Besucheranschrift
- Friedrich-Engels-Ring 55
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 15.09.2025, Datenbank-ID 00370115