Romanische Anfänge - Erkundungen in der Gadebuscher Stadtkirche St. Jakobus und St. Dionysius

Inhalt/Beschreibung

Die Stadt Gadebusch feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum. Als Gadebusch vor achthundert Jahren das Stadtrecht erhielt, gab es schon eine Backsteinkirche. Ihr Kernstück, eine spätromanische Halle, gibt bis heute Rätsel auf.

An diesem Thementag geht es um die Annäherung an ein herausragendes Bauwerk und seine Entstehungszusammenhänge.

Lernziel
  • Romanische Bauwerke an typischen Elementen erkennen
  • Anregungen zur Erkundung eines Kirchenraums erhalten
  • Landesgeschichtliche Kenntnisse zur Gründungszeit des Fürstentums Mecklenburg erwerben
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
7 Stunde(n)
Termin
28.05.2025
Anmeldeende
16.05.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
15,00 €

inkl. Mittagsimbiss

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)

Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter

Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Maria Pulkenat

Telefon
0381 377987-52
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 

Veranstaltungsort

Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius

Besucheranschrift
An d. Kirche 9
19205 Gadebusch
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 15.05.2025, Datenbank-ID 00364347

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de