Sachkunde Berufsbetreuung

03841 753 5106
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer sind derzeit sehr gefragt. Sie übernehmen eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe: Sie gewährleisten soziale Sicherheit, indem sie rechtliche Betreuung für Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen leisten. Um eine hohe Qualität der Betreuung sicherzustellen, ist seit der Betreuungsrechtsreform 2023 ein qualifizierter Sachkundenachweis für die Registrierung als Berufsbetreuer erforderlich. Diesen Nachweis können Sie durch unsere berufsbegleitende Weiterbildung erwerben.

Umfassendes Studienmaterial (Skripte und Fachbücher)

  • Zugang zu Online-Bibliotheken (Reguvis Fachmedien, BECKOnline, Juris, SpringerLink, WISO-Net, statista etc.)
  • Lernplattform myWINGS & Studien­-App
  • 1 - 2 Präsenzwochenenden im Semester am Studienstandort
  • Online-Seminare an 1 – 3 Wochenendtagen im Semester
  • Regelmäßige Live-Tutorien mit Ihren Dozenten
  • Prüfungstermine an 16 Standorten
  • Persönliche Betreuung
Lernziel

Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln Ihnen das nötige Fachwissen – kompetent und praxisnah. Sie erwerben wesentliche Kenntnisse im Betreuungsrecht und -management sowie in der betreuungsspezifischen Kommunikation. Darüber hinaus lernen Sie die Rechtsgrundlagen für die verschiedenen Aufgabenbereiche der rechtlichen Betreuung kennen und sicher anzuwenden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Hochschulzertifikat „Sachkunde Berufsbetreuung“, mit dem Sie die geforderte Sachkunde für Ihre Registrierung als Berufsbetreuer nachweisen können.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Um zur Weiterbildung Sachkunde Berufsbetreuung zugelassen zu werden, ist eine der folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife

Zulassung ohne Hochschulreife

Die Zulassung ohne Hochschulreife ist mit einer als gleichwertig anerkannten Aufstiegsfortbildung (Fachwirt, Betriebswirt, Meister o. ä.) oder durch die Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der HZP berechtigt Sie auch ohne allgemeine/fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.

Hochschulzugangsprüfung (HZP) – Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • eine mindestens 2-jährige sachverwandte Berufsausbildung sowie
  • 3 Jahre sachverwandte Berufserfahrung
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Blended Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters, Staatlich anerkannter Abschluss
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Hochschulzertifikat: Sachkunde Berufsbetreuung
Voraussichtliche Dauer
18 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
5.970,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Good to know! Nach Abschluss der 3-semestrigen Weiterbildung können Sie entscheiden, ob Sie bei voller Anerkennung Ihrer Leistungen ins Fernstudium Bachelor Rechtliche Betreuung wechseln.
Dozent
Prof. Dr. Jur. Sabine Mönch-Kalina
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

WINGS GmbH

Ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Internet
https://www.wings-weiterbildung.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anna-Lena Wojtech

Telefon
03841 753 5106
Internet
https://www.wings-weiterbildung.de

Veranstaltungsort

WINGS GmbH

Ein Unternehmen der Hochschule Wismar

Besucheranschrift
Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland
Hinweise
Online, Präsenzwochenenden an verschiedenen Standorten
Telefon
03841 7537353
Fax
03841 7537296
Internet
https://www.wings-weiterbildung.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 13.10.2025, Datenbank-ID 00370650

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de