Sauerteigbrot backen und Qigong

03871 722-4301
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Was verbindet Sauerteig und Qigong?

Qi ist die Lebensenergie. Gong die Fähigkeit mit dieser Lebensenergie umzugehen. Diese entwickelt sich durch regelmäßiges tun, Sauerteigbrot benötigt auch eine Zeit der Reifung und Entwicklung.

Das Getreidekorn ist das kleinste Nahrungsmittel mit einer sehr großen Wirkung. An der Sonne gereift, schenkt es uns für jede Zelle unseres Körpers Energie. Ein Multitalent mit beeindruckender Nährstoffdichte.

Qigong unterstützt die Regulation verschiedener Prozesse im Körper. Es ist leicht zu erlernen, entspannt Körper und Geist. Das Sauerteigbrot ist leicht verträglich und gut für die Verdauung. Qigongbewegungen werden auf natürliche sanfter Art durchgeführt.

Der Sauerteig ist ebenfalls vollkommen natürlich ohne Zusatzstoffe. Beide liegen Jahrtausend alte Erfahrungen und Traditionen zugrunde.

Mitzubringen: Yogamatte, Bequeme Kleidung, 0,75 l Schraubglas und Schreibutensilien für Notizen mitbringen.

Lernziel

Wir erfahren in diesem Kurs, wie Sauerteig angesetzt wird und erleben, wie das Brot zubereitet, gebacken wird, bis zur genüsslichen Verkostung. In der Zwischenzeit des Reifens und Backens , wenden wir uns den leichten Qigongübungen zu, bis zum Erfühlen der Qi-Energie an den Händen. Ein Event der besonderen Art!

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
1 Tag(e)
Termin
25.10.2025
Bemerkungen zum Termin
09:30 - 13:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
40,99 €

Unkostenbeitrag bis zu 5,00 € pro Teilnehmer sind vor Ort beim Kursleiter zu entrichten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Besucheranschrift
Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland
Telefon
03871 722-4301
Fax
03871 72277-4301
Internet
https://vhs.kreis-lup.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.09.2025, Datenbank-ID 00348837

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de