Schraubenverbindungen im Stahl- und Metallbau
- Inhalt/Beschreibung
 Schraubenverbindungen im Stahl- und Metallbau
Grundlagen, Qualitätssicherung, Korrosionsschutz, ZfP und ZP, Bemessung und Konstruktion, Dokumentation
- Tag 1
	
- werkstofftechnische Grundlagen
 - Zerstörungsfreie Prüfung von Schrauben
 - Zerstörende Prüfung von Schrauben
 - praktische Übungen
 
 - Tag 2
	
- Korrosionsschutz
 - Bemessung und Konstruktion (ruhende Beanspruchung)
 - Bemessung und Konstruktion (Ermüdungsbeanspruchung)
 
 - Tag 3
	
- Montage und Qualitätssicherung, inkl. praktische Übungen
 - Dokumentation
 - Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
 - andere mechanische Verbindungsmittel
 
 
- Tag 1
	
 
- Lernziel
 Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonal aus den Bereichen Bau- und Projektplanung, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Qualitätssicherung, sowie an alle, die sich für Schraubenverbindungen interessieren.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
 Der Lehrgang richtet sich an Fachpersonal aus den Bereichen Bau- und Projektplanung, Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Qualitätssicherung, sowie an alle, die sich für Schraubenverbindungen interessieren.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
 Hinweis: Arbeitskleidung bitte mitbringen.
- Zeitmuster
 - Vollzeit
 
- Lehr- und Lernform
 - Präsenzveranstaltung
 
- Abschlussart
 - Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
 
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
 - Teilnahmebescheinigung
 
- Voraussichtliche Dauer
 - 3 Tag(e)
 
- Termin
 - Termine auf Anfrage
 
- Mindestteilnehmeranzahl
 - 1
 
- Maximale Teilnehmerzahl
 - 10
 
- Teilnahmegebühr
 - 1.200,00 €
Alle ausgewiesenen Preise sind mehrwertsteuerfrei. Änderungen vorbehalten. Ausstellung eines individuellen Angebotes auf Anfrage.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten! 
- Fördermöglichkeiten
 - auf Anfrage
 
- Weitere Informationen im Internet
 
- Themengebiet
 - Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau
 
Bildungsanbieter
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern
SLV M-V GmbH
- Internet
 - a:3685/cs_id:354464https://www.slv-rostock.de
 - Bildungsanbieter-Infos
 - Bildungsanbieter-Infos
 
Kontakt
B.Ed. Yvonne Meißner
Leiterin theoretische Aus- und Weiterbildung
- Telefon
 - 0381 660982-16
 - Mobilfunknummer
 - 0174 31 51 732
 - meissner(at)slv-rostock.deKontaktformular
 - Internet
 - https://slv-rostock.de/https://slv-rostock.de/
 
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
 - Ja
 
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
 - Trägerzulassung nach AZAV
 
Veranstaltungsort
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Mecklenburg-Vorpommern
SLV M-V GmbH
- Besucheranschrift
 - Alter Hafen Süd 4
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
 
- Telefon
 - 0381 660982-0
 - Fax
 - 0381 660982-99
 - office(at)slv-rostock.deKontaktformular
 - Internet
 - a:3685/cs_id:354464https://www.slv-rostock.de
 
Kurs aktualisiert am 17.01.2025, Datenbank-ID 00354464