Seminarfahrt: "Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert: Jüdisches Leben und NS-Zeit in Frankfurt am Main"

03887520735
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Jüdische Geschichte Frankfurts und die Zeit des Nationalsozialismus in Frankfurt.

Im Rahmen der Seminarfahrt werden u.a. das Jüdische Museum, die Bildungsstätte Anne Frank, das Fritz Bauer Institut und das Historische Museum Frankfurt besucht. Außerdem stehen Methoden und Konzepte der Bildungs- und Vermittlungsarbeit zu den genannten Themen im Fokus, dazu werden wir mit KollegInnen vor Ort ins Gespräch kommen.

Lernziel

Lernziele sind die Gewinnung von Kenntnissen über die Jüdische Geschichte Frankfurts, die Entwicklung und Ausprägung der NS-Zeit in Frankfurt, die Verfolgung und Entrechtung Jüdischer Menschen in der NS-Zeit in Frankfurt sowie den Umgang mit der NS-Geschichte und der Geschichte verfolgter jüdischer Menschen nach 1945. Anhand einzelner prominenter Beispiele wie den Lebensgeschichten von Anne Frank und Fritz Bauer werden die historischen Ereignisse konkret. 

Weitere Lernziele sind die Erlangung von vertiefenden Kenntnissen zu Methoden und Konzepten der musealen und gedenkstättenpädagogischen Bildungs- und Vermittlungsarbeit zu den genannten Themen, die die Kompetenzen im Bereich der historisch-politischen Bildungs- und Vermittlungsarbeit stärken sollen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Tag(e)
Termin
25.08.2025 - 29.08.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
14
Teilnahmegebühr
150,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Luisa Taschner
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Politische Memoriale e. V. Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.polmem-mv.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Luisa Taschner

Pädagogische Leiterin Bildungsforum

Telefon
03887520735
Internet
https://www.polmem-mv.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
BQM

Veranstaltungsort

Premier Inn City Center

Besucheranschrift
Elbestraße 7
60329 Frankfurt/Main
Deutschland
Hinweise
weitere Orte (Museen, Gedenkstätten, Bildungseinrichtungen) in Frankfurt/Main

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.06.2025, Datenbank-ID 00365426

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de