Sicherheitsarchitektur im Ostseeraum - Ende der Neutralität? Was der Beitritt der skandinavischen Staaten zur NATO für die Sicherheitsarchitektur in Europa bedeutet
- Inhalt/Beschreibung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- werden mit der strategischen und historischen Bedeutung des Ostseeraums für die verschiedenen dort aktiven politischen Akteure vertraut gemacht;
- werden informiert inwiefern der russische Angriff auf die Ukraine die Politik der im Ostseeraum aktiven Staaten beeinflusst hat und wie sich die dortige Militärpräsenz entwickelt hat;
- bekommen einen Einblick, wie die Bevölkerung der involvierten Staaten zu politischen und militärischen Maßnahmen und Kooperationen steht;
- bekommen die Gelegenheit zur Diskussion und Stellung weiterführender Fragen im Rahmen eines professionell moderierten Gespräches.
Insgesamt sind 3 Einzelveranstaltungen geplant, die sich jeweils mit unterschiedlichen Beispielen aktueller Konflikte und Prozesse im Zusammenhang mit internationalen Beziehungen auseinandersetzen.
- Lernziel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Grundlagen und Orientierungswissen im Kontext.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 18.11.2025
- Anmeldeende
- 17.11.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 60
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Programmänderungen vorbehalten
- Dozent
- Moderation: Dr. Meik Nowak
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Akademie Schwerin e.V.
Haus für Politik, Wirtschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:4147/cs_id:370109https://www.akademie-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Henry Ziese
Akademieleiter
- Telefon
- 0385 555709-12
- Henry.Ziese(at)Akademie-Schwerin.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Akademie Schwerin e.V.
Haus für Politik, Wirtschaft und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 55570-90
- Fax
- 0385 55570-913
- sekretariat(at)akademie-schwerin.deKontaktformular
- Internet
- a:4147/cs_id:370109https://www.akademie-schwerin.de
Kurs aktualisiert am 11.09.2025, Datenbank-ID 00370109