Sicherheitspolitische Dialogreihe: Zu wenig, zu spät? - Das Ringen um hinreichende Abschreckung

0385 555705-0
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Russlands Krieg gegen die Ukraine dauert seit mehr als drei Jahren an, Russlands hybrider Krieg gegen den Westen ist intensiver geworden: die Verletzung von territorialen Grenzen und der Einsatz militärischer Hardware sind kein Tabu mehr. Das Wort von der Zeitenwende im Februar 2022 gab für einen Augenblick die Hoffnung, Deutschland würde sich - zusammen mit seinen Alliierten - mit aller Kraft gegen die russische Anmaßung stemmen.

Was aber folgte, war ein Jahr des mindestens gefühlten Stillstands. Inzwischen hat sich manches verändert, aber es bleibt fraglich, ob Umfang und Geschwindigkeit der Veränderungen ausreichen. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat im Juni einen aktualisierten Bericht zum Stand der europäischen Rüstungsanstrengungen vorgelegt. Es kommt zu dem Schluss, dass die Situation heute noch besorgniserregender sei als zum Zeitpunkt des ersten Berichtes im September 2024.

Diese Lage ist Ausgangspunkt des Vortrages von Dr. von Marschall, der in diesem Jahr mit seinem Buch „Der schwarze Dienstag“ bereits einen wichtigen Diskussionsbeitrag zum Thema geleistet hat. Der Referent wird die bestehenden Gefahren darstellen und die erforderlichen Konsequenzen aufzeigen.

Den Zugangslink zur Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.

Lernziel

Die sicherheitspolitische Dialogreihe Schwerin möchte einen Beitrag zu einer intensiven Diskussion von Aspekten der Sicherheitspolitik leisten. Die Debatte richtet sich an interessierte Bürger/innen, Politiker/innen und Experten/innen. 

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

online via MS Teams

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
19.11.2025
Bemerkungen zum Termin
Beginn: 18:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
30
Teilnahmegebühr
0,00 €

Die Veranstaltungsteilnahme ist kostenfrei.

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Referent: Dr. Christoph von Marschall
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.kas.de/mv
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Silke Bremer

Leiterin, Konrad-Adenauer-Stiftung M-V

Telefon
0385 555705-0

Veranstaltungsort

IHK zu Schwerin

Besucheranschrift
Graf-Schack-Allee 12
19053 Schwerin
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 14.11.2025, Datenbank-ID 00373372

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de