Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation

03855006154
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Die sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation besteht aus 25 abgeschlossenen Seminaren, die Du ganz nach Deinem eigenen Bedarf frei wählen kannst. Du entscheidest, wann Du einsteigst und in welcher Reihenfolge Du die Themen bearbeitest – ganz flexibel und passend zu deinem beruflichen Alltag.

Die Inhalte decken ein breites Spektrum ab – von fachlichem Know-how bis zu kreativen und kommunikativen Methoden. Hier ein paar Beispiele aus dem Kursangebot:

  • Professionelles Konfliktmanagement - Lerne, wie Du souverän mit herausfordernden Situationen umgehst und Konflikte konstruktiv löst.
  • Affektive Störungen - Erhalte Einblicke in die Welt von Depressionen und bipolaren Erkrankungen und entwickle ein sicheres Gespür für den Umgang damit.
  • Psychopharmaka verstehen - Erfahre, wie Medikamente wirken, welche Nebenwirkungen auftreten können und wie Du sie im Alltag sicher einschätzen kannst.
  • Empowerment & Recovery - Entdecke Wege, wie Du Menschen mit psychischen Erkrankungen zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe ermutigen kannst.
  • Basale & unterstützte Kommunikation - Nutze kreative und nonverbale Methoden, um auch mit Menschen in schwierigen Kommunikationslagen in Kontakt zu treten.
  • Biographiearbeit - Lerne, wie Du Lebensgeschichten aufgreifst und daraus wertvolle Impulse für die Begleitung ableitest.

Umfang:
insgesamt 224 Unterrichtseinheiten
davon 25 Seminartage Unterricht
24 Stunden Hospitation

Leistungsnachweise und Abschlussprüfung:
Hospitationsbescheinigung über 24 Stunden und ein schriftlicher Hospitationsbericht
Abschlusskolloquium 

Nach Absolvierung aller Leistungsnachweise erhalten Sie das Zertifikat „Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation“ der DBZ gGmbH.

Lernziel

In dieser Weiterbildung informieren die Teilnehmer/-innen sich über aktuelle Entwicklungen in der Sozialpsychiatrie und deren Bedeutung für die Praxis. Sie erlangen einen Überblick über die verschiedenen Störungen und frischen ihr Wissen zu Störungsbildern auf.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Nach Absolvierung aller Leistungsnachweise erhalten Sie das Zertifikat „Sozialpsychiatrische Zusatzqualifikation“ der DBZ gGmbH.
Voraussichtliche Dauer
24 Monat(e)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Einstieg nach Absprache möglich!
Mindest­teilnehmer­anzahl
15
Maximale Teilnehmerzahl
18
Teilnahmegebühr
2.495,00 €

pro Teilnehmer

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Dozent
diverse Dozenten/-innen
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

DBZ M-V gGmbH

Internet
https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Christian Mantey

Projekt- und Kursleitung

Telefon
03855006154
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

DBZ M-V gGmbH

Besucheranschrift
Apothekerstraße 48
19055 Schwerin
Deutschland
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Telefon
0385 5006-155
Fax
0385 5006-300
Internet
https://bildungszentrum-schwerin.dbz-mv.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 29.09.2025, Datenbank-ID 00303106

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de