SRS-Waffen - Unterweisung (Fachkunde + Taktisches Training für Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen - SRS-Waffen).
- Inhalt/Beschreibung
 Fachtheoretische Ausbildung - Onlineunterricht (8 Unterrichtseinheiten)
- gesetzliche Regelwerke
 - Waffenbegriff
 - Schusswaffen
 - den Schusswaffen gleichgestellte Gegenstände
 - tragbare Gegenstände
 - verbotene Waffen und Gegenstände
 - Munition
 - rechtliche Einordnung von Waffen und Munition
 - waffenrechtliche Erlaubnisse
 - Kurzwaffe
 - Selbstladepistole/ Revolver: Unterschiede in Aufbau und Funktion, Munition
 - Munitionsarten, Bezeichnung
 - Wirkung der Schussabgabe
 - Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition
 - Kontrollrecht der Waffenbehörde
 - Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition
 - Tatbestandsmerkmal Straftat / unerlaubte Handlungen
 - Rechtswidrigkeit
 - Rechtfertigungsgründe
 - Notwehr
 - Angriff, gegenwärtig, rechtswidrig
 - erforderliche Verteidigungshandlung
 - Notstand - StGB und BGB
 - Eskalationsprozess
 - Begleiterscheinung der Stressreaktion
 - Vorwarnzeichen für Gewalt
 - Gewaltprävention
 - situationsgerechte Kommunikation / Deeskalation
 - alternative Selbstschutzmittel
 
Fachpraktische Ausbildung - Präsenzunterricht (5 Trainingseinheiten)
- Sicherheitsbestimmungen (das Training erfolgt mit TRAININGS- UND ÜBUNGSWAFFEN + SIRT-LASER-TRAININGSPISTOLEN)
 - Ausrüstungskunde
 - Trageweise der Kurzwaffe
 - Erfassen der Waffe
 - Ziehen der Kurzwaffe
 - Grundhaltungen
 - Halten der Waffe
 - Visieren
 - Atmung
 - Abziehen
 - Technikschule im Stehendanschlag
 - Kurzwaffen-Drill - Selbsttraining
 - Eigensicherungstaktiken im Kommunikationsprozess
 - Handlungsprozesskette bei der Gefahrenabwehr
 - Selbstschutztechniken
 - Kurzwaffe als Schlag- und Druckverstärker
 - Einführung Waffenschutztechniken
 - Verhalten bei Kontakt mit der Polizei
 - Nachbereitung
 - Situationstrainings
 
- Lernziel
 - Erlernen des fachgerechten Umgangs und Handhabung von SRS-Waffen (Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen)
 - Verhaltenssicherheit bei Bedrohung und plötzlichen Tätlichkeiten
 - Entwicklung der Fähigkeit zur Eigensicherung und Selbstschutz, unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit sowie der rechtlichen Grundlagen
 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
 - keine Einschränkungen
 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
 - Kleiner Waffenschein
 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
 - Mindestalter: 18 Jahre
 
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
 - keine Einschränkungen
 
- Zeitmuster
 - Vollzeit
 
- Lehr- und Lernform
 - Präsenzveranstaltung
 
- Abschlussart
 - Befähigungsnachweis
 
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
 - SRS-Waffen - Unterweisung (Fachkunde + Taktisches Training für Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen - SRS-Waffen).
 
- Voraussichtliche Dauer
 - 3 Tag(e)
 
- Termin
 - 04.11.2025 - 08.11.2025
 
- Anmeldeende
 - 24.10.2025
 
- Mindestteilnehmeranzahl
 - 10
 
- Maximale Teilnehmerzahl
 - 30
 
- Teilnahmegebühr
 - 170,00 €
inkl. 19% MwSt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten! 
- Weitere Informationen im Internet
 
- Themengebiet
 - Allgemeine Bildung
 
Bildungsanbieter
SICHERHEITSMANAGEMENT NORD OHG
- Internet
 - a:395843/cs_id:341205https://sima-nord.de
 - Bildungsanbieter-Infos
 - Bildungsanbieter-Infos
 
Kontakt
Ralf Goede
Geschäftsführer
- Telefon
 - 0381 877-29542
 - ralf.goede(at)sima-nord.deKontaktformular
 - Internet
 - https://www.sima-nord.dehttps://www.sima-nord.de
 
Veranstaltungsort
Allround Sport e.V.
- Besucheranschrift
 - Nobelstraße 54
18059 Rostock
Deutschland - Google Maps
 
- Hinweise
 - Onlineunterricht + Präsenzunterricht
 
Kurs aktualisiert am 19.02.2024, Datenbank-ID 00341205
                