Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in - berufsbegleitend
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
- Inhalt/Beschreibung
Incl. Staatlich geprüfte/n Sozialassistent/-in
Unsere evangelische Fachschule für Sozialpädagogik bildet bereits seit dem Jahr 2008 Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher aus.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren absolvieren unsere Auszubildenden die Ausbildung zum/zur Staatlich geprüften Sozialassistenten/-in und in den anschließenden zwei Jahren erlangen sie dann den vollständigen Berufsabschluss als Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in.
Neben unserem reformpädagogischen und religionspädagogischen Profil bildet ab dem Ausbildungsjahr 2012/2013 die ästhetische Bildung ein besonderes Profil.
Wie entsteht ein vernetztes Bildungsverständnis?
Bildungsbereiche werden nicht getrennt, sondern miteinander verbunden betrachtet. So können Prozesse aus dem Bereich der ästhetischen Bildung unerwartet zu interessanten Erkundungen auf dem Gebiet von Sprache, Sozialkunde, Naturwissenschaft und Mathematik werden. Die Methoden der Kunst bieten dabei die Chance, lustbetont auch unbewusste Formen von Lernen einzubeziehen und gestaltend tätig zu werden.Die Auszubildenden können sich mit diesen verschiedenen Methoden der Kunst, des Tanzes und der Musik pädagogische Methoden aneignen, um die Kinder und Jugendlichen in ihrem Alltag zu begleiten.
- Lernziel
Abschluss als "Staatlich geprüfte Sozialassistentinnen und Sozialassistenten" und Abschluss als "Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher"
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Formale Zulassungsvoraussetzungen:
- Mittlere Reife oder
- gleichwertige Schulausbildung oder
- Abitur
Nach der Zusage durch die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bad Sülze:
- amtlich beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Nach der Zusage durch die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bad Sülze
- logopädisches Gutachten,
- arbeitsmedizinisches Gutachten G 42
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Staatlich anerkannter Abschluss
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- "Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in" und "Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in"
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Jahr(e)
- Termin
- 01.08.2020 - 31.07.2024
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 01.09.2020
- Bemerkungen zum Termin
- Nach Prüfung Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einer ersten Begegnung zu einem Kennenlerntag in die Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bad Sülze ein.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 171,00 €/Monat
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Umfassende Informationen finden Sie auf unserer Internetseite und dem dort hinterlegten Flyer.
- Dozent
- Dozententeam
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Internet
- a:4753/cs_id:207629https://www.diakonisches-bildungszentrum.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Janet Ratschkowski
Qualitätsmanagement Projekt- und Kursleitung
- Telefon
- 038229 70439
- j.ratschkowski(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Internet
- http://www.diakonisches-bildungszentrum.de/Jambus.4.0.htmlhttp://www.diakonisches-bildungszentrum.de/Jambus.4.0.html
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Bad Sülze
Diakonisches BildungsZentrum Mecklenburg-Vorpommern
- Besucheranschrift
- Recknitzalle 1a
18334 Bad Sülze
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038229 704-40
- Fax
- 038229 704-48
- fachschule2(at)dbz-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:401154/cs_id:207629https://www.diakonisches-bildungszentrum.de/bildungsstaette-jambus-bad-suelze/team.html
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 02.07.2020