Stadt und Land - Eine geteilte Welt? - Denken und Drucken: Ein kreativer Siebdruck-Workshop mit spannenden Diskussionen

038347737881
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Workshop: soziale Gerechtigkeit, Demokratie , Gleichberechtigung

Viele Untersuchungen beschreiben, wie Menschen in ländlichen Regionen gegenüber Menschen in Städten tendenziell benachteiligt sind. Ihnen steht eine schlechtere Infrastruktur zur Verfügung, sie haben weitere Schulwege, weniger Freizeitangebote. Es hat Einfluss auf die Wahlentscheidungen, ob Menschen auf dem Lande oder in der Stadt leben auf die politischen Beteiligungsmöglichkeiten und auf die Berufswahl.

  • Sind Städte und das Land eine geteilte Welt?
  • Was verbindet? Was trennt?
  • Was macht das Leben auf dem Land aus?
  • Wie sieht ein lebenswerter ländlicher Raum aus?

Auch mit einem Blick auf verschiedene Regionen in der Welt wollen wir diese Fragen diskutieren und im Anschluss wichtige Gedanken in ernste, witzige oder einfach schöne Druckmotive kondensieren.

Wer will kann gerne ein Kleidungsstück zum bedrucken mitbringen.

Lernziel

Reflektion zum Leben im Ländlichen Raum.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Stunde(n)
Termin
25.10.2025
Anmeldeende
24.10.2025
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
2,50 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Manja Graaf & Antonia Huhn
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Politische Bildung

Bildungsanbieter

Kultur- und Initiativenhaus Greifswald e.V.

verquer.

Internet
https://bildung-verquer.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

R. Plonus

Telefon
038347737881
Internet
https://bildung-verquer.de/reparatur-cafe/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Scheune27 Krebsow

Besucheranschrift
Hauptstraße 27A
17495 Krebsow
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 15.10.2025, Datenbank-ID 00371719

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de