Start-up Seminar für Steuerfachangestellte (Auszubildende)
- Inhalt/Beschreibung
Erleichtern Sie Ihren Auszubildenden den Start in die Ausbildung!
Mit diesem Start-up Seminar zum Beginn der Ausbildung werden erste grundlegende Inhalte in den Bereichen Abgabenordnung, Einkommensteuer und Umsatzsteuer vermittelt.
In diesem Kurs werden Ihren neuen Auszubildenden grundlegende Begriffe erklärt und in Zusammenhang zueinander gebracht.Themenschwerpunkte:
- Grundlagen Beruf Steuerfachangestellte/r, Abgabenordnung,
- Grundlagen Einkommensteuer, Umsatzsteuer
Grundlagen zum Beruf des Steuerfachangestellten
- Was sind Steuern und warum gibt es hierfür Berufsbedarf?
- Bedeutung, Stellung und gesetzliche Grundlagen der steuerberatenden Berufe
- Mit welchen Steuern hat ein Steuerberater zu tun?
- Berufsalltag und Kanzleiablauf
Informationsquellen im Steuerrecht
Abgabenordnung (u.a.):- Bedeutung und System der Abgabenordnung
- Fristenberechnung
Grundlagen der Einkommensteuer
- Bedeutung der Einkommensteuer für Mandanten
- Einordnung in das Steuersystem
- Erhebungsformen, Fallbeispiel
Umsatzsteuer
- Bedeutung der Umsatzsteuer
- Einordnung in das Steuersystem
- Umsatzsteuergesetz (UStG)
- Die Rechnung im Umsatzsteuerrecht
- Steuerbefreiungen
- Steuerschuldner, Fallbeispiel
Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen.
- Lernziel
Erleichtet Ihren Auszubildenden den Start in die Ausbildung.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnehmer benötigen für die Teilnahme am Kurs ein Smartphone und zusätzlich für das optimale Lernergebnis einen Laptop oder ein Tablet.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 18.08.2025 - 19.08.2025
- Anmeldeende
- 17.08.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 18.08.2025 von 08.15 - ca. 15.15 Uhr und 19.08.2025 von 08.00 - ca. 15.00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 195,00 €
Die Teilnehmerzahl für die Einführungswoche ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Frau Meike Hass’l, Steuerberaterin
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Recht, Steuern, Finanzen, Controlling
Bildungsanbieter
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Internet
- a:3699/cs_id:342720https://www.stb-bildungsinstitut.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Besucheranschrift
- Ostseeallee 40
18107 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 77 99 98 00
- Fax
- 0381 77 99 98 08
- info(at)stb-bildungsinstitut.deKontaktformular
- Internet
- a:3699/cs_id:342720https://www.stb-bildungsinstitut.de
Kurs aktualisiert am 07.08.2025, Datenbank-ID 00342720