Steine sammeln—Steine zerstreuen - Begegnungsnachmittage
- Inhalt/Beschreibung
Steine umgeben uns ganz selbstverständlich. Wir stoßen uns an ihnen, sammeln sie vom Acker oder ärgern uns über ein Steinchen im Schuh. Gleichzeitig ist die Beständigkeit von Steinen beeindruckend und wird gebraucht. Es lohnt sich, Steine in ihrer praktischen und symbolischen Bedeutung einmal näher zu betrachten.
- Der Stein des Anstoßes - Steine im praktischen Leben und als Symbolbild
- Vom Gebirgsfelsen bis zum Sandkorn - Der Weg der Steine
- Wie Sand am Meer? - Naturstein und Sand als Rohstoffe
- Geschliffen und poliert Die Welt der edlen Steine
- Lernziel
Ökologische Zusammenhänge am Beispiel der Steine erfassen
Landwirtschaftliche Akteure und ihre Entscheidungen in ökologischen Zusammenhängen wahrnehmen
Endlichkeit von Ressourcen und mögliche Konsequenzen am Beispiel von Sand diskutieren
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Stunde(n)
- Termin
- 09.09.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
kostenfrei
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Evangelische Erwachsenenbildung (EAE)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland, Hauptbereich Generationen und Geschlechter
- Internet
- a:4182/cs_id:367494https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Maria Pulkenat
- Telefon
- 0381 377987-52
- info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.deKontaktformular
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Pfarrscheune Lalendorf
- Besucheranschrift
- Kirchstraße 17
18279 Lalendorf
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 17.07.2025, Datenbank-ID 00367494