STEP UP – Vorbereitung auf eine berufliche Aus- und Weiterbildung oder Berufstätigkeit

0383130300
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Die virtuellen Grundqualifizierungsmodule zur Vorbereitung auf eine berufliche Aus- und Weiterbildung richten sich an alle arbeitssuchenden Personen, die keinen oder keinen verwertbaren Berufsabschlussaufweisen und die einen Berufsabschluss sowie eine Arbeitsaufnahme in einem kaufmännischen Berufsbild anstreben.

Ziel ist es, in die Berufsanforderungen in kaufmännischen Berufen, die Kommunikationsfähigkeit und situationsgerechtes Verhalten, sowie grundlegende Fähigkeiten der kognitiven Leistungen für den kaufmännischen Ausbildungsprozess notwendige psychische Voraussetzungen der Teilnehmenden einzuführen. Dadurch soll das Interesse an einem kaufmännischen Beruf gefestigt werden und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Das Niveau der mitgebrachten grundlegenden Kompetenzen zur Teilnahme an einer erfolgreichen beruflichen Aus- und Weiterbildung oder Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit soll durch diese Maßnahme erhöht werden, so dass einer Überforderung des Teilnehmenden in einer Maßnahme der beruflichen Aus- und Weiterbildung vorgebeugt (vorzeitiger Abbruch) und der Teilnehmende auf ein realistisches Ausbildungsziel in den kaufmännischen Bereichen orientiert wird. Zudem werden berufsbezogene Vermittlungshemmnisse bei der Integration in den Arbeitsmarkt abgebaut.

Lernziel
  • Modul berufsbezogenes Rechnen: Grundlagen des Rechnens (bspw. Dreisatz, Prozentrechnung, Verteilungs rechnung) zur Vorbereitung auf das kaufmännische Rechnen
  • Modul Sprache und Kommunikation: Leseverständnis, Grundlagen der Grammatik, Formulierungen und das Schreiben nach bestimmten Mustern, um kommunikative Kompetenzen für Vorstellungsgespräche und den späteren Berufsalltag zu entwickeln. Mit individuellen Übungen von Rosetta Stone© werden Hörverständnis, Sprechen und Grammatik trainiert
  • Module Berufsbezogene EDV: Grundlagen in der Anwendung der MS-Office Programme, zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen und Erwerb von Grundkenntnissen für eine berufliche Tätigkeit
  • Modul betriebliche Erprobung: berufliche Orientierung und Feststellung berufsfachlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die betriebliche Erprobung wird durch wöchentliche Reflexions gespräche begleitet. Bei der Suche nach einem geeigneten Betriebsplatz werden Sie von uns unterstützt. Jedes Modul wird mit einem Test abgeschlossen.

Besonderheiten:

Bei Bedarf steht Ihnen temporär eine sozialpädagogische Begleitung zur Seite.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Fernunterricht
Praktikum
Ja, <1 Monat

Modul betriebliche Erprobung: berufliche Orientierung und Feststellung berufsfachlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die betriebliche Erprobung wird durch wöchentliche Reflexions gespräche begleitet. Bei der Suche nach einem geeigneten Betriebsplatz werden Sie von uns unterstützt.

Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
8 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
14-tägiger Einstieg möglich
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
  • auf Anfrage
Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
Förderung -Bildungsgutschein -Berufsförderungsdienst (BfD) -Förderung über Renten- oder Unfallversicherungsträger -Selbstzahler
Themengebiet
Sprache

Bildungsanbieter

Grone-Bildungszentrum Stralsund

Internet
https://www.grone.de/hier-finden-sie-uns/mecklenburg-vorpommern/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Andreas Buchmann

Standortleiter

Telefon
0383130300
Internet
https://www.grone.de
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Grone-Bildungszentrum Stralsund

Besucheranschrift
Friedrich-List-Straße 6
18437 Stralsund
Deutschland
Telefon
03831 3030-0
Fax
03831 3030-33
Internet
https://www.grone.de/hier-finden-sie-uns/mecklenburg-vorpommern/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 08.07.2025, Datenbank-ID 00366390

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de