Steuerfachwirt-Update
- Inhalt/Beschreibung
Mit der Prüfung zum/r Steuerfachwirt/in haben Sie Ihr Fachwissen erweitert und sind in der Lage anspruchsvolle Aufgaben in der Steuerberatung zu übernehmen und zu lösen.
Halten Sie Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand!
In Kooperation mit dem FSB Berlin bieten wir Ihnen dieses Update für Ihre tägliche Arbeit an. Unser Dozententeam wird Ihnen in diesem Webinar einen aktuellen Überblick zu den für Ihre Aufgaben wichtigen Entwicklungen geben.
Einkommensteuer - Manuela Bube
- aktuelle Gesetzgebung: u.a. Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland
- Verwaltungsanweisungen
- BMF Schreiben vom 14.05.2025 zur Abgeltungsteuer
- BMF Schreiben vom 21.05.2025 zur Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
- BMF Schreiben vom 12.03.2025 zur Anwendung von § 34a EStG (Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns bei Einzelunternehmen und PersG)
- Exkurs im Hinblick auf aktuelle Rechtsprechung
- Übertragung von Privatvermögen im Rahmen der vorweggenommen Erfolge (Trennungstheorie)
Themen - Thorsten Jahn
- Abschreibungen im Bereich der Gebäude und selbständigen Gebäudeteile:
- Für bewegliche Wirtschaftsgüter (wie z.B. Betriebsvorrichtungen) die Möglichkeiten des § 7g EStG
- Wohnungsneubau mit Sonderabschreibung § 7b EStG (BMF Schreiben vom 21.05.2025)
- § 7 Abs. 4 Nr. 2 a) EStG n.F. und § 7 Abs. 5a EStG
- Beispielfall zu § 7 Abs. 5a EStG und § 7b EStG
- AfA Berechnung nach nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten
Dies ist ein Onlineseminar in Kooperation mit dem FSB GmbH Fachinstitut für Steuerrecht und Betriebswirtschaft.
Eine kostenfreie Abmeldung ist bis zu einer Woche (5 Werktage) vor Seminarbeginn möglich. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine Erstattung des Seminarpreises. Bei einem mehrteiligen Seminar/Abonnement gilt das Seminar mit der ersten Veranstaltung als besucht. Die Teilnahme ist innerhalb der Kanzlei übertragbar. Das Bildungsinstitut ist berechtigt, das Seminar bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl abzusagen. Bitte beachten Sie, dass bei unseren Online-Seminaren pro Buchung ein einmaliger Zugang gilt. Sollten Sie das Online-Seminar auf mehreren Endgeräten empfangen wollen, buchen Sie bitte die entsprechende Anzahl an Plätzen.
- Lernziel
Halten Sie Ihr Wissen auf dem aktuellen Stand!
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Ein Rechner/ Tablet mit Internetzugang wird zur Teilnahme benötigt.
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Fernunterricht
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 15.09.2025
- Anmeldeende
- 14.09.2025
- Bemerkungen zum Termin
- von 09:00 Uhr - ca. 12:30 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 50
- Teilnahmegebühr
- 175,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Manuela Bube und Thorsten Jahn
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Recht, Steuern, Finanzen, Controlling
Bildungsanbieter
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Internet
- a:3699/cs_id:367930https://www.stb-bildungsinstitut.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Florian Probst
Referent für Aus- und Weiterbildung
- Telefon
- 0381 77 99 98 00
- Probst(at)stb-bildungsinstitut.deKontaktformular
- Internet
- https://www.stb-bildungsinstitut.de/https://www.stb-bildungsinstitut.de/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungsinstitut des steuerberatenden Berufs in Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
- Besucheranschrift
- Ostseeallee 40
18107 Rostock
Deutschland - Google Maps
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Telefon
- 0381 77 99 98 00
- Fax
- 0381 77 99 98 08
- info(at)stb-bildungsinstitut.deKontaktformular
- Internet
- a:3699/cs_id:367930https://www.stb-bildungsinstitut.de
Kurs aktualisiert am 07.08.2025, Datenbank-ID 00367930