Systemische Familientherapie im pädagogischen Kontext (DGsP)
- Inhalt/Beschreibung
Ein zertifizierter Erweiterungskurs für pädagogische Fachkräfte, die in unterschiedlichen pädagogischen Kontexten systemische Beratung/Therapie/Familientherapie anbieten möchten.
- Block: Systemische Haltung in der Arbeit mit Familien, Erwartungen von Kunden und Beratern an dem Prozess, Welche Vorinformationen brauchen wir?
- Block: Auftragsklärung vor Ort, Abgleich mit den Vorabinformationen Kunde/ Nichtkunde, Ziele einer Familientherapie
- Block: Methoden und Ansätze für die Arbeit mit unterschiedlichen Familienthemen (Trennung, Konflikte, Paarthemen u.ä.)
- Block: Teilnahme DGsP-Kongress in Siedelsbrunn
- Block: Umgang mit psychischen und medizinischen Diagnosen in Familiensystemen (z.B. Tod und Verlust, Trauma,…)
- Block: Veränderungen in Familiensystemen begleiten und gestalten (Trennung/Scheidung, Ablösung der Kinder, Patchwork, ….)
- Block: Abschluss gestalten, Prozess-Evaluation, Rituale
- Block: Teilnahme an Regionaltagung-Nord DGsP in Schwerin
- Lernziel
In unterschiedlichen pädagogischen Kontexten systemische Beratung/Therapie/Familientherapie anbieten können.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Abgeschlossene (systemische) Beraterausbildung nach den Richtlinien der DGfB anerkannten Verbände wie SG, DGSF, DGsP oder ähnlichen (bitte nachfragen)
-
Tätigkeits- oder Praxisfeld in sozialen und/oder pädagogischen Arbeitsfeldern erwünscht
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Unsere Ausbildung entspricht den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik e.V. (DGsP). Der Abschluss lautet „Systemische/r Familientherapeut/in im pädagogischen Kontext (DGsP)
- Voraussichtliche Dauer
- 253 Stunde(n)
- Termin
- 06.03.2026 - 20.06.2027
- Anmeldeende
- 06.02.2026
- Bemerkungen zum Termin
- siehe Ausschreibung unter www.isa-mv.de/Termine/Systemische Arbeit.de
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 3.050,00 €
siehe Ausschreibung unter www.isa-mv.de/Termine/Systemische Arbeit.de
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Holger Lindig (Leiter ISA-MV Schwerin), Hendrik Möser (Leiter ISA-Sachsen Anhalt), Tagungsreferenten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:366540https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Hinweise
- Weiterer Veranstaltungsort: ISA Sachsen-Anhalt, Paul-Schreiber-Straße 26, 39118 Magdeburg
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:366540https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 08.07.2025, Datenbank-ID 00366540