Teekräuter sammeln

03871 722-4301
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

In diesem Kurs lernen Sie, welche Kräuter und Pflanzen sich für die Teegewinnung eignen, worauf Sie bei der Ernte achten sollten und was beim Trocknen zu beachten ist.

Kursort: Heiddorf bei Dömitz  

Bitte mitbringen: kl. Küchenmesser, kl. Eimer oder Schüssel; Küchenband

Lernziel

Wissenswertes zu Teekräuter

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
18.10.2025
Bemerkungen zum Termin
10:00 - 13:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
24,60 €

Kosten für Zutatenumlage 15,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Jutta Staggenborg

Besucheranschrift
Theodor-Körner-Str. 18
19294 Heiddorf
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.09.2025, Datenbank-ID 00368506

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de