Teilqualifizierung Konstruktionsmechaniker:in: Bauteile thermisch trennen und fügen (TQ4)
- Inhalt/Beschreibung
-
Werden Sie eine gefragte Fachkraft. Der Bedarf an zertifizierten Schweißer:innen steigt stetig. Dies ist zum Beispiel an der Einführung der Norm DIN EN 1090 „Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken“, in der zertifizierte Schweißer:innen vorgeschrieben sind, klar zu erkennen. In diesem Schweißkurs erlernen Sie sowohl mit der innovativen Methode des „Virtual Welding“, als auch mit dem klassischen Schweißen die notwendigen Handfertigkeiten, um einen international gültigen Schweißerpass zu erwerben. Auf die Prüfung nach der internationalen Norm ISO 9606 unter Aufsicht des DVS-Verbandes bereiten wir Sie intensiv vor. Mit dem Abschluss des Schweißkurses haben Sie beste Jobchancen, denn zertifizierte und qualifizierte Fachkräfte der Schweißtechnik sind sehr begehrt.
- Lernziel
-
- Sie erhalten umfassende theoretische und praktische Fachkenntnisse. Unter anderem beschäftigen Sie sich mit den Bereichen Werkstoffkunde, Schweißtechnik, Schweißzusatzwerkstoffe sowie den Umgang mit dem Schweißaggregat. Diese Fähigkeiten werden Sie in der Praxis anwenden können.
- In einem 40-tägigen fachpraktischen Unterricht wenden Sie Ihr Wissen praktisch an. Mit Hilfe der Technik des virtuellen Schweißens erlernen und trainieren Sie die zum Schweißen nötigen Handgriffe. Diese händischen Fähigkeiten setzen Sie beim realen Schweißen ein und vertiefen diese. Sie erwerben Fertigkeiten in den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und E-Hand nach ISO 9606.
- Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage, eine Vielzahl von Schweißnahtarten mit den Schweißverfahren WIG, MIG/MAG und E-Hand zu schweißen. Sie erlangen Fertigkeiten, um die Werkstoffe Stahl, vergütete Stähle und Aluminium mittels der jeweiligen Schweißverfahren fachgerecht zu verbinden.
- Sie werden zudem auf die schriftliche und praktische DVS-Prüfung zur/zum Internationalen Schweißer:in nach ISO 9606 für verschiedene Anwendungen vorbereitet. Der fachpraktische Unterricht wird in der übungswerkstatt der WBS Dresden durchgeführt.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 648 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Themengebiet
- Metallerzeugung und -bearbeitung, Metallbau
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:448938/cs_id:358846https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Stralsund
- Besucheranschrift
- Semlowerstraße 13
18439 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 4349960
- Fax
- 03831 4349969
- stralsund(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00358846