Vernetztes Arbeiten mit Office 365

Inhalt/Beschreibung

Das digitale Arbeiten erfordert heutzutage neben den grundlegenden Kenntnissen in der Arbeit mit Tabellen, Texten, E-Mails und Kalendern auch zusätzliches Know-how mit den modernen, cloudbasierten Lösungen. Die Mitarbeiter:innen erlernen in dieser Qualifizierung professionelle Anwenderkenntnisse in den aktuellsten Softwaretools, mit denen sie alle Aufgabenstellungen in der Organisation und Zusammenarbeit im Unternehmen sicher und routiniert bewältigen können.

Lernziel

Die Teilnehmenden können selbstständig in der Cloud speichern, organisieren und kommunizieren und kennen verschiedene Dienste dafür. Sie sind in der Lage, online Informationen zu recherchieren und sie anforderungsgerecht abzulegen. Zudem können sie das alltägliche Arbeitsmanagement mit Office 365 durchführen sowie Formulare, Abfragen, Terminfindungen und Präsentationen auch ohne Powerpoint und Outlook online erstellen und teilen.Dieses Lernziel beinhaltet die Fähigkeiten zur effektiven Nutzung von Office 365-Diensten wie OneDrive, SharePoint Online, Outlook Online, OneNote, Sway sowie Microsoft Teams. Es umfasst auch die Kompetenz zur Durchführung von Onlinerecherchen sowie die Verwendung alternativer Präsentations- und Projektmanagementtools.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
122 Stunde(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
0,00 €

Bitte kontaktieren Sie den Bildungsanbieter direkt, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie

Bildungsanbieter

WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern

Internet
https://www.wbstraining.de/weiterbildung-mecklenburg-vorpommern/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Andrea Döscher

Telefon
03841 46850-10
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

Wismar

Besucheranschrift
Hinter dem Rathaus 15
23966 Wismar
Deutschland
Telefon
03841 46850-10
Fax
03841 46850-19

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.02.2025, Datenbank-ID 00358947

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de