VIAMEA Lead - Führung neu denken: Biografie. Beziehung. Entwicklung
- Inhalt/Beschreibung
- In diesem Vortrag stellt die Trainerin die VIAMEA Lead-Methode als ganzheitlichen Entwicklungsansatz vor. Die zentrale These: Gute Führung beginnt nicht beim Organisieren – sondern beim Verstehen. Der Vortrag vermittelt die Grundannahmen hinter VIAMEA Lead, die wichtigsten Tools, und zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, wie individuelle Entwicklung, Haltung und biografische Besonderheiten in Führung und Begleitung von Menschen produktiv eingebunden werden können. - Kernthemen: - Vorstellung der drei VIAMEA-Wirkfelder
- Warum Selbstklärung, Kohärenzstärkung und Resonanzherstellung zentrale Zukunftskompetenzen für Führungskräfte sind
- Wie Tools wie „KohärenzKompass“ oder „Innere Landkarte“ Entwicklungsräume schaffen
- Nutzen für Führung, Aus- und Weiterbildung, Changeprozesse
- Raum für Austausch und Reflexion
 
- Lernziel
- Verständnis für ein innovatives, praxisrelevantes und wissenschaftlich fundiertes Führungskonzept - anwendbar auf vielfältige Zielgruppen. 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Führungskräfte, Personalentwickler:innen, Change Agents, Trainer:innen, Organisationsverantwortliche 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- via Teams 
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Stunde(n)
- Termin
- 22.01.2026
- Anmeldeende
- 20.01.2026
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 10:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 187,50 €
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Claudia Zecher
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH
Betriebliche Bildung Hasenwinkel
- Internet
- a:4112/cs_id:370161https://www.bdwmv.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Ebert
Teamleiterin Betriebliche Bildung
- Telefon
- 03847 66333
- s.ebert(at)bdw-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Videokonferenz
- Besucheranschrift
- Am Schlosspark 4
 19417 Hasenwinkel
 Deutschland
- Google Maps
Kurs aktualisiert am 17.09.2025, Datenbank-ID 00370161
 
                