Waffensachkunde gemäß § 7 Waffengesetz für Sportschützen
- Inhalt/Beschreibung
 Veranstaltungsablauf:
- 10./11.03.2026 - Fachtheoretische Ausbildung
 - 17.03.2026 - Praktische Waffenausbildung
 - 18.03.2026 - Waffensachkundeprüfung
 
Zielgruppe:
- Interessenten die das Sportschießen in einen anerkannten Verein oder Verband betreiben möchten
 
Fachtheoretische Ausbildung
- gesetzliche Regelwerke
 - Waffenbegriff
 - Schusswaffen
 - den Schusswaffen gleichgestellte Gegenstände
 - tragbare Gegenstände
 - verbotene Waffen und Gegenstände
 - Munition
 - rechtliche Einordnung von Waffen und Munition
 - waffenrechtliche Erlaubnisse
 - Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
 - Exkurs - Notwehr, Notstand
 - Langwaffen
 - Kurzwaffe
 - Selbstladepistole/ Revolver: Unterschiede in Aufbau und Funktion, Munition
 - Munitionsarten, Bezeichnung
 - Geschossarten und -formen
 - Gefahrenbereich der Geschosse
 - Geschoßwirkung
 - Ballistik
 - Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition
 - Kontrollrecht der Waffenbehörde
 - Beschussgesetz
 - Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition
 
Fachpraktische Ausbildung (Schiessvorschule)
- Sicherheitsbelehrung
 - Sicherheitsregeln
 - Übernahme und Übergabe
 - Holster
 - Erfassen der Waffe
 - Halten der Waffe
 - Visieren
 - Atmung
 - Abziehen
 
Praktische Waffenausbildung
- Sicherheitsbelehrung
 - Sicherheitsregeln
 - Ladehemmung
 - Versager
 - Sicherheitsmaßnahmen
 - Halten der Waffe
 - Visieren
 - Atmung
 - Abziehen
 - Standardformen offener Visierungen
 - Visierbilder
 - Schießen
 - Sichern
 - Entladen
 - Schießleistungstest
 - Waffenwartung, Waffenpflege
 
Waffensachkundeprüfung gem. § 7 WaffG
- Lernziel
 Vermittlung der Inhalte für die Vorbereitung auf die Waffensachkundeprüfung – KURZ- UND LANGWAFFE gemäß § 7 WaffG und der AWaffV § 3 Nr. 1, 2, 3 (amtlich anerkannter Lehrgang)
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
 - keine Einschränkungen
 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
 - Führungszeugnis ohne Eintrag (wird nach Anmeldung durch die Waffenbehörde geprüft)
 - Eignung gemäß Waffengesetz
 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
 - Mindestalter: 18 Jahre
 - psychische und körperliche Eignung
 
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
 keine Einschränkungen
- Zeitmuster
 - Vollzeit
 
- Lehr- und Lernform
 - Präsenzveranstaltung
 
- Abschlussart
 - Staatlich anerkannter Abschluss
 
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
 - Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG i.V.m. §§ 1-3 der AWaffV für Sportschützen (amtlich anerkannter Lehrgang)
 
- Voraussichtliche Dauer
 - 4 Tag(e)
 
- Termin
 - 10.03.2026 - 18.03.2026
 
- Anmeldeende
 - 24.02.2026
 
- Mindestteilnehmeranzahl
 - 10
 
- Maximale Teilnehmerzahl
 - 30
 
- Teilnahmegebühr
 - 249,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten! 
- Weitere Informationen im Internet
 
- Themengebiet
 - Schutz, Sicherheit, Überwachung
 
Bildungsanbieter
SICHERHEITSMANAGEMENT NORD OHG
- Internet
 - a:395843/cs_id:368147https://sima-nord.de
 - Bildungsanbieter-Infos
 - Bildungsanbieter-Infos
 
Kontakt
Ralf Goede
Geschäftsführer
- Telefon
 - 0381 877-29542
 - ralf.goede(at)sima-nord.deKontaktformular
 - Internet
 - https://www.sima-nord.dehttps://www.sima-nord.de
 
Veranstaltungsort
BBS Beruf Bildung Service Frank Seifert GmbH
- Besucheranschrift
 - Spiegelsdorfer Wende Haus 2
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
 
Kurs aktualisiert am 18.08.2025, Datenbank-ID 00368147
                