Wenn Farbe auf Porzellan trifft - Ein Grundkurs der Porzellanmalerei
- Inhalt/Beschreibung
- Alte Porzellangefäße wegwerfen – warum? - Jedes Stück Porzellan ist ein komplexes, vielschichtiges Kunstwerk. Wenn Sie altes Geschirr besitzen, das nur noch ein Schrankdasein fristet, peppen Sie es auf und verleihen ihm ein neues Antlitz. Ob klassische Motive oder moderne Abbildungen, ob als Geschenk zum Geburtstag, zur Hochzeit, zu Weihnachten oder einfach für sich selbst – lassen Sie Ihrer Kreativität und Ihren Ideen freien Lauf. Entkommen Sie für einige Augenblicke dem Alltag und tauchen Sie ein in die Welt der Farben und Formen und genießen Sie die Verbindung dieser mit dem Porzellan. - Bitte mitbringen: einfarbige Porzellangefäße (Töpfe, Schalen, Vasen etc.), kann aber auch gestellt werden gegen einen kleinen Unkostenbeitrag. Kein Keramik! 
- Lernziel
- Wenn Farbe auf Porzellan trifft - Ein Grundkurs der Porzellanmalerei 
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Tag(e)
- Termin
- 14.10.2025 - 09.12.2025
 weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- 17:30 - 19:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 123,04 €
 zzgl. Materialkosten für Farbe und Brennerei ca. 20,00 €
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:368518https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Porzellanmanufaktur
- Besucheranschrift
- Hauptstr. 9 a
 19079 Sukow
 Deutschland
- Google Maps
Kurs aktualisiert am 03.09.2025, Datenbank-ID 00368518
 
                