Wo alte Möbel auferstehen - Kleinmöbel selbst restaurieren

03871 722-4301
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Es gibt viele Gründe, kostbare Möbel selbst zu restaurieren. Sie wollen Ihr Möbelstück im Wert erhalten, Ihr Auge schärfen, fachkundig werden und die Freude an der eigenen Leistung und Ihrer individuell gestalteten Wohnung steigern?

Unter fachgerechter Anleitung erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten im Schleifen, Leimen (z.B. mit Knochenleim), Furnieren und Anfertigen von Profilen. Darüber hinaus erhalten sie einen Einblick in unterschiedliche Oberflächenbehandlungen wie das Handpolieren mit Schellack, Beizen, Mattieren, Ölen und Wachsen. Dabei lernen Sie auch die unterschiedlichen Konstruktionsweisen alter Möbel sowie Stilrichtungen kennen.

Die Teilnehmerzahl je Kurs ist mit 5-7 Personen bewusst klein gehalten, um die individuelle Anleitung zu garantieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Sie brauchen nur Ihr Möbelstück (möglichst Kleinmöbel).

Kleinmaterialien wie Leim, Lack, Beize, Öl, Wachs, Schleifpapier erhalten Sie vor Ort gegen eine Kostenerstattung.

Bitte mitbringen: Arbeitsbekleidung, Arbeits-/ Einmalhandschuhe

Lernziel

Wo alte Möbel auferstehen - Kleinmöbel selbst restaurieren

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Tag(e)
Termin
08.11.2025 - 09.11.2025
Bemerkungen zum Termin
09:00 - 18:00 Uhr / 09:00 - 16:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
7
Teilnahmegebühr
215,25 €

zzgl. Materialkosten nach Verbrauch ca. 18,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim

Internet
https://vhs.kreis-lup.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Marlen Borowski

Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust

Telefon
03871 722-4301
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Werkstatt (Alte Zunft)

Besucheranschrift
Schweriner Straße 17
19303 Dömitz
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 03.09.2025, Datenbank-ID 00368547

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de