Wo der „Eiserne Vorhang“ Europa trennte - Eine Spurensuche per Rad von Sopron/Ungarn bis zur Ostsee

03994 234190
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Der „Eiserne Vorhang“, das waren Mauern, Zäune, Stacheldraht, Minen, Wachtürme und Grenzposten. Es war eine tödliche Demarkationslinie, die Ost und West trennte. Dort starben tausende Menschen für ihren Wunsch, ein Leben in Freiheit zu führen. Glücklicherweise ist das Geschichte. Am einstigen Todesstreifen verläuft heute ein Radweg, der fast 10000 km vom Schwarzen Meer bis zur Barentssee im Norden Europas führt. In Deutschland ist er auch als „Grünes Band“ bekannt.

Peter Sense, der Referent des Abends, war auf einem Teilstück von Ungarn bis zur Ostsee unterwegs. 

Was er bei dieser 40-tägigen Spurensuche am „Eisernen Vorhang“ entdeckte, welche Einsichten er gewann, welche Erinnerungsorte ihn berührten, zeigt und erzählt er an diesem Abend. Herzlich willkommen!

Lernziel

Geschichte und Gegenwart des "Eisernen Vorhanges"

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
3 Stunde(n)
Termin
10.09.2025
Bemerkungen zum Termin
Mi. 19:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
0,00 €

keine, Spende erbeten

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Peter Sense, Schwerin
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin

Internet
http://www.tmb-schwerin.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

German Schwarz

Telefon
03994 234190
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kath. Gemeindezentrum

Besucheranschrift
Kietzstr. 4
17192 Waren
Deutschland

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.08.2025, Datenbank-ID 00367867

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de