Word-Grundkurs: Professionelle Textverarbeitung leicht gemacht
- Inhalt/Beschreibung
MS Word eröffnet vielfältige Optionen zur Gestaltung von Texten, die sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext von großem Nutzen sein können. Im Berufsleben hilft Ihnen Word, professionelle Dokumente, wie Geschäftsbriefe, Verträge oder Berichte, effizient und ansprechend zu erstellen. Privat können Sie Word nutzen, um z. B. Einladungen, kreative Flyer, Aushänge oder andere persönliche Projekte mühelos zu gestalten. Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse, um Word sicher, effizient und flexibel einzusetzen – angepasst an individuelle Anforderungen.
Kursschwerpunkte:
- Gestaltung und Layout von Dokumenten: Schrift- und Absatzformatierung, Rahmen, Linien, Schattierungen
- Einfügen von Tabellen und Grafiken für ein professionelles Erscheinungsbild
- Effizientes Arbeiten mit Schreibhilfen: AutoText, AutoFormat
- Erstellung von Vorlagen für ein einheitliches und ansprechendes Design
Nutzen Sie diesen Kurs, um Ihre Textverarbeitungskompetenzen zu vertiefen und die Vielfalt von Microsoft Word optimal für Ihre Anforderungen einzusetzen.
- Lernziel
Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit MS Word, die ein effizientes, selbständiges Arbeiten ermöglichen.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse im Betriebssystem Windows
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 06.11.2025 - 04.12.2025
- Bemerkungen zum Termin
- 18:00 - 20:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 99,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:306733https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Besucheranschrift
- Garnisonsstraße 7
19288 Ludwigslust
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03871 722-4301
- Fax
- 03871 72277-4301
- vhs(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Internet
- a:4113/cs_id:306733https://vhs.kreis-lup.de
Kurs aktualisiert am 02.09.2025, Datenbank-ID 00306733