WORD - Grundlagen
- Inhalt/Beschreibung
- Lernen Sie in unseren neuen Intensiv-Seminaren MS-Office Word zeitsparender und effizienter zum Einsatz zu bringen sowie Prozesse durch Digitalisierung zu verschlanken. - An wen richten sich die Seminare: - Unsere WORD-Intensiv-Schulungen richten sich an alle, die sich schnell und gründlich in Word einarbeiten wollen sowie an diejenigen, die Ihre Kenntnisse ergänzen oder auffrischen wollen, um beispielsweise anstehende Prozesse zu digitalisieren. - Sie werden nach Ende der Seminare: - Zeit durch die sichere und erfolgreiche Anwendung von Word sparen;
- große Dokumentationen, Anschreiben oder Serienbriefe nutzen und gestalten können
- Tabellen oder andere Objekte in Ihre Word-Dokumente einbinden und damit optimieren;
- Den Arbeitsfluss in Ihrem Unternehmen erhöhen;
- Ihre Ergebnisse optisch ansprechend präsentieren können.
 - Es werden folgende Module angeboten, die einzeln buchbar sind: - Modul - Absatzformatierung - 29.10.2025
- Modul - Berichte, Nummerierung, Inhaltsverzeichnis - 18.11.2025
- Modul - Tebellen, Organigramme u.a. Objekte - 20.11.2025
- Modul - Arbeiten mit der Serien-Brief/Mail-Funktion . 03.12.2025
- Modul - Anlegen und Anwenden von Schnellbausteinen - 10.12.2025
 
- Lernziel
- Nach Abschluss dieser Seminare sind Sie ein sicherer Word-Benutzer, können die Software als Ihr persönliches Werkzeug effizient verwenden und sparen so wertvolle Zeit! 
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
- keine Einschränkungen 
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 20 Stunde(n)
- Termin
- 29.10.2025 - 10.12.2025
- Anmeldeende
- 29.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Im Lehrgangszeitraum werden 5 Module/Tagesveranstaltungen angeboten. Unterrichtszeit: 13:00 Uhr - 16:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 275,00 €
 je Modul: 55,00 € (Sonderpreis für Auszubildende: 35,00 €)
 Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Handwerkskammer Schwerin
Bildungs- und Technologiezentrum
- Internet
- a:4119/cs_id:366539https://www.hwk-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin
- Besucheranschrift
- Werkstraße 600
 19061 Schwerin
 Deutschland
- Google Maps
- Telefon
- 0385 7417-0
- bildungszentrum(at)hwk-schwerin.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 11.08.2025, Datenbank-ID 00366539
 
                