Workshop: Sexismus erkennen und begegnen
- Inhalt/Beschreibung
Was ist eigentlich Sexismus? Was bedeutet der Begriff? Wo begegnet uns Sexismus im Alltag? Welche Rolle spielen Medien, Genderstereotype und unbewusste Vorurteile? Wie kann ich auf sexistische Kommentare reagieren? Wie gelange ich aus der Sprachlosigkeit? Und was kann ich tun, um Betroffenen zu helfen?
Sexismus betrifft alle Geschlechter. In unserem interaktiven Workshop klären wir Begriffe, grenzen sie voneinander ab und beleuchten die Auswirkungen. Anhand von Beispielen wird verständlich, was Sexismus bewirkt.
Gemeinsam werden wir erste individuelle Kommunikations- und Handlungsstrategien erarbeiten, die im eigenen Alltag ein- und umsetzbar sind. Eigene Erlebnisse und Erfahrungen sind herzlich willkommen, aber kein Muss.
Unsere Veranstaltungen für ihre Organisation?
Unser Verein bietet folgende Workshops an:
- Gleichstellung – echt jetzt?
- Was ist eigentlich dieses Gender(n)?
- Sexismus erkennen und begegnen
- Nie wieder sprachlos! Schlagfertigkeit ist lernbar.
- Alles toxisch, oder was?
- Toxisch weiblich, geht das überhaupt?
Bei uns vor Ort oder in Ihren Räumlichkeiten. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir besprechen die beste Umsetzungsmöglichkeit.
- Lernziel
Sexismus erkennen und begegnen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Frauenbildungsnetz MV e.V.
G3 - gender gestaltet gesellschaft
- Internet
- a:3734/cs_id:351582http://www.frauenbildungsnetz.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kati Wolfgramm
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0381 49077-14
- kontakt(at)frauenbildungsnetz.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Veranstaltungsort
Frauenbildungsnetz MV e.V.
G3 - gender gestaltet gesellschaft
- Besucheranschrift
- Heiligengeisthof 3
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
Der Heiligengeisthof in Rostock liegt zwischen der Kröpeliner Straße und der Langen Straße bzw. zwischen der Faulen Grube und der Eselföterstraße, in der Nähe der Marienkirche.
ÖPNV:
vom Hauptbahnhof mit den Linien 5 und 6 in Richtung City, Haltestelle Neuer Markt oder Lange Straße
Parkmöglichkeiten:
City Parkhaus (Lange Straße), Parkhaus Galeria Kaufhof (Lange Straße), Parkplatz Glatter Aal, Parkhaus Rostocker Hof (Wallstraße/Rungestraße)
- Telefon
- 0381 49077-14
- Fax
- 0381 49077-14
- kontakt(at)frauenbildungsnetz.deKontaktformular
- Internet
- a:3734/cs_id:351582http://www.frauenbildungsnetz.de
Kurs aktualisiert am 24.02.2025, Datenbank-ID 00351582