Wundexpert:in für chronische und schwerheilende Wunden

03496 4584-0
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
Inhalt/Beschreibung

Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (mit abgeschlossener Berufsausbildung), Altenpfleger:innen, Gesundheits- und Kinder-krankenpfleger:innen, Diabetesberater:innen, medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelfer:innen und Podologen.

Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie als Wundexperte/-in über fachspezifisches Wissen zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden. Wundexperten/-innen arbeiten eng mit dem zuständigen Haus- oder Facharzt zusammen. Sie sind in der Lage, Menschen mit chronischen Wunden zu informieren, zu beraten, anzuleiten und im Umgang mit wund- und therapiebedingten Beeinträchtigungen, insbesondere Schmerzen, Wundgeruch und Kompression zu unterstützen.

Inhalte:

  • Grundlagen: Physiologie und Anatomie der Haut; Gefäßsystem; Wunden und Wundheilung; Mikrobiologie und Hygiene
  • Krankheitsbilder: Gefäßbedingte Erkrankungen; Chronische venöse Insuffizienz und Ulcus Cruris; Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK); Lymphangiopathien; Diabetisches Fußsyndrom (DFS); Dekubitualulcus und Dekubituspro-phylaxe
  • Lokaltherapie - Behandlungsprozess/Management: Wundbehandlungsprozess
  • Adjuvante (unterstützende) Maßnahmen: Kompressionstherapie; Schmerzerfassung und -therapie; Ernährung
  • Rahmenbedingungen/ergänzende Themenbereiche: Wunddokumentation; Qualitätssicherung in der Wundtherapie und Schnittstellenmanagement
Lernziel

Vermitteln von Fachwissen auf dem Gebiet der Wundversorgung.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Gesundheits- und Krankenpfleger:innen (mit abgeschlossener Berufsausbildung), Altenpfleger:innen, Gesundheits- und Kinder-krankenpfleger:innen, Diabetesberater:innen, medizinische Fachangestellte bzw. Arzthelfer:innen und Podologen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Praktikum
Ja, <1 Monat

16 Stunden Praktikum / Hospitation

Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Zertifikat „Wundexperte/-in für chronische und schwerheilende Wunden“
Voraussichtliche Dauer
9 Tag(e)
Termin
06.10.2025 - 22.10.2025
Anmeldeende
22.09.2025
Bemerkungen zum Termin
im Blockunterricht jeweils von 08:00 - 16:00 Uhr. 84 UE á 45 min. + 16 h Praktikum / Hospitation Unterricht: in 3 Blöcken (Blk.1: 06.-08.10. / Blk.2: 13.-15.10. / Blk.3: 20.-22.10.2025)
Mindest­teilnehmer­anzahl
1
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
1.150,00 €

1.150,00 € je Teilnehmer. Diese Weiterbildung ist gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit; inkl. Weiterbildungsmaterial; Ohne Verpflegung!

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Fachdozenten
Weitere Informationen im Internet

auf der Internetseite des Bildungsanbieters

Themengebiet
Gesundheit, Pflege und Medizin

Bildungsanbieter

SEM direkt GmbH

Schulungszentrum im VCH-HOTEL Greifswald

Internet
https://sem-direkt.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Karsten Otto

Vertriebsleiter

Telefon
03496 4584-0
Internet
https://sem-direkt.de

Veranstaltungsort

SEM direkt GmbH

Schulungszentrum im VCH-HOTEL Greifswald

Besucheranschrift
Wilhelm-Holtz-Straße 5 - 8
17489 Greifswald
Deutschland
Hinweise
VCH Hotel und Appartement GmbH & Co. KG
Telefon
03496 4584-10
Fax
03496 4584-19
Internet
https://sem-direkt.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 04.12.2024, Datenbank-ID 00249295

Kontaktdaten öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de