Zwischen TikTok und Leistungsdruck: Resilienzförderung als Schlüssel im Azubimarketing
- Inhalt/Beschreibung
Auszubildende, insbesondere der Generation Z, die als Digital Natives aufwachsen, Sinnhaftigkeit und Work-Life-Balance stärker einfordernd, stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Sie erleben Leistungsdruck, Ablenkung durch digitale Medien, Unsicherheit und Überforderung oder Motivationsschwierigkeiten.
Gerade hier kommt der Resilienzförderung eine entscheidende Rolle zu, um die Auszubildenden nicht nur im Arbeitsalltag zu stärken, sondern sie auch langfristig als resiliente Fachkräfte zu sichern.
Dieser kompakte Online-Talk unterstützt Ausbilder:innen dabei, die Resilienz ihrer Auszubildenden gezielt zu stärken – mit praxisnahen Impulsen und wirksamen Strategien.
- Lernziel
In diesem Online-Talk erfahren die Teilnehmenden,
- welche typischen Herausforderungen „Zwischen TikTok und Leistungsdruck“ junge Menschen in der Ausbildung aktuell mitbringen.
- was hinter auffälligem Verhalten wie geringer Motivation oder ständiger Ablenkung stecken kann.
- was Resilienz bedeutet und warum sie der Schlüssel zu Lern- und Leistungsfähigkeit, sowie Gesundheit und Motivation ist.
- welche Resilienzfaktoren im Ausbildungsalltag besonders wichtig sind.
- wie Ausbilder:innen die psychische Widerstandskraft ihrer Auszubildenden gezielt fördern können.
Im Rahmen einer interaktiven Kurz-Reflexion erhalten die Teilnehmenden konkrete Strategien und Impulse, die sofort zur Resilienzstärkung im Ausbildungsalltag umgesetzt werden können.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Stunde(n)
- Termin
- 14.10.2025
- Anmeldeende
- 10.10.2025
- Bemerkungen zum Termin
- Beginn 11:00 - 11:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- 0,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Sylva Bolduan
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Ausbilden und Lehren
Bildungsanbieter
Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH
Betriebliche Bildung Hasenwinkel
- Internet
- a:4112/cs_id:370095https://www.bdwmv.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Simone Ebert
Teamleiterin Betriebliche Bildung
- Telefon
- 03847 66333
- s.ebert(at)bdw-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Videokonferenz
- Besucheranschrift
- Am Schlosspark 4
19417 Hasenwinkel
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 11.09.2025, Datenbank-ID 00370095