Erasmus+ Mittel auf Rekordniveau
250 Millionen Euro für Auslandsmobilität an deutschen Hochschulen
Erstmals stehen im Erasmus-Programm mehr als 250 Millionen Euro für grenzüberschreitende Mobilität an deutschen Hochschulen bereit. Größtenteils werden damit Auslandsaufenthalte von Studierenden und Hochschulbeschäftigten in der EU sowie weltweit finanziert. Dies gab die Nationale Agentur für Erasmus+ Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst (NA DAAD) Anfang Juni bekannt.
In der Förderlinie „Mobilität von Einzelpersonen“ erhalten deutsche Hochschulen in den nächsten zwei Jahren rund 205 Millionen Euro – ein Plus von 21 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das Budget soll von den Hochschulen für Aufenthalte von Studierenden und Hochschulbeschäftigten eingesetzt werden. Der Fokus liegt auf der Förderung von Aufenthalten in den 33 Programmländern des Erasmus-Raums. Bis zu 20 Prozent der Mittel dürfen Hochschulen zudem für weltweite Mobilität außerhalb dieser Länder einsetzen.
Quelle: DAAD
veröffentlicht auf weiterbildung-mv.de
18.06.2025