ERHÖHEN SIE IHRE SICHTBARKEIT

Mit ihrer Präsenz auf weiterbildung-mv.de erhoffen sich Bildungsanbieter eins: Kontakte zu Interessenten. Doch wie werden Kurse der Bildungsanbieter gut gerankt und von Interessenten gefunden? Dafür müssen beim Erstellen von Kursinformationen ein paar Fragen berücksichtigt werden.
- An wen richtet sich das Kursangebot?
- Ist das richtige Themengebiet ausgewählt?
- Ist der Kursinhalt für meine Zielgruppe informativ genug oder sind vielleicht zu viele Informationen enthalten, die den User abschrecken könnten?
Kurstitel bestimmen Ihre Sichtbarkeit
Legen Sie besonderen Wert auf die Auswahl des Kurstitels.
- Der Kurstitel muss aussagekräftig formuliert sein.
- Beschränken Sie sich auf bis zu 65 Zeichen (inkl. Leerzeichen).
- Verwenden Sie ein Keyword, damit Sie auch außerhalb der Datenbank Reichweite aufbauen. Denn auch die einzelnen Kurse ranken bei Google & Co immer besser.
Weiterleitungslink hilft Reichweite aufzubauen
In jeder Kursbeschreibung können Sie zurück auf Ihre eigene Webseite verlinken. Dadurch geben Sie den Interessenten die Möglichkeit, sich weitere Informationen zu beschaffen oder auch den Kurs direkt zu buchen. Der Weiterleitungslink wird auch von den Suchmaschinen gern gesehen. Verweisen mehrere verschiedene und organische Quellen auf Ihre Webseite, kann sich Ihr Ranking bei Google verbessern.

Inhaltlich vollständig und informativ
Beschränken Sie sich bei dem inhaltlichen Aufbau der Kurse auf möglichst prägnante und wesentliche Informationen. Da die meisten Felder in der Kurserfassung als Pflichtfelder deklariert sind, ist gesichert, dass Ihre Zielgruppe alle wichtigen Informationen dem Kursangebot entnehmen kann.
Auf folgende Punkte gilt es zu achten:
- Verwenden Sie das Keyword aus dem Kurstitel zusätzlich in der Kurzbeschreibung und im Lernziel. Damit beeinflussen Sie das Ranking des Kurses in der Datenbank positiv.
- In der Beschreibung zum Kursangebot setzen Sie die prägnanten Hinweise für Ihre Zielgruppe an den Anfang und ergänzen Sie die Inhalte/Module als Fließtext oder in Listenform. Finden Sie ein gutes Maß für die Informationsmenge.
- Formulieren Sie ein klares Lernziel.
- Sie haben die Wahl einen konkreten Termin zu benennen oder den Termin auf Anfrage zu setzen. Mit einem konkreten Termin erreichen Sie ein besseres Ranking und senden den Interessierten ein eindeutiges Signal.
Bleiben Sie aktuell!
Sie haben einen eigenen Account auf weiterbildung-mv.de. Über das Anbieter-Login können Sie selbst Hand anlegen. Sie können Kurse hinzufügen, ändern oder löschen.
Gerne unterstützen wir Sie dabei.
Ihre Ansprechpartner:
Thomas Jungbluth
Telefon: 0385 64682-16
service@weiterbildung-mv.de
Robert Hacker
Telefon: 0385 64682-15
datenbank@weiterbildung-mv.de
Bei Ihnen ändert sich häufiger etwas? Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer Datenerfassung via XML-Schnittstelle – so sind Ihre Daten immer tagesaktuell.
