Handwerkskammer Schwerin
Bildungs- und Technologiezentrum
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
- Trägerzulassung nach AZAV
Kurzbeschreibung des Bildungsanbieters
Das Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) ist eine Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Schwerin, die nach neuesten bildungspolitischen Grundsätzen konzipiert und 1996 eingeweiht wurde. Hochqualifizierte Ausbilder und Dozenten sowie eine moderne technische Ausstattung gewährleisten die Erfüllung der 4 wichtigsten Aufgaben des Berufsbildungs- und Technologiezentrums.
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung
In der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung bietet das BTZ Lehrgänge in diversen Handwerksberufen an. Dazu stehen moderne Werkstätten mit insgesamt 408 Ausbildungsplätzen zur Verfügung.
Meisterkurse
Die fachübergreifenden Teile der Ausbildung werden für alle Handwerksberufe im BTZ durchgeführt. Eine fachspezifische Ausbildung erfolgt in den Handwerksberufen:
- Kfz-Techniker, Metallbauer, Installateur und Heizungsbauer
- Ofen- und Luftheizungsbauer, Elektrotechniker, Maler und Lackierer, Tischler, Friseur
Fortbildungskurse
In der Fortbildung werden zahlreiche betriebswirtschaftliche und technisch-gewerbliche Lehrgänge angeboten. Zum Bildungsangebot gehört auch die Aufstiegsfortbildung zum/zur "Geprüften Betriebswirt/-in nach der Handwerksordnung", zum "Geprüften Gebäudeenergieberater (HWK) und Lehrgänge mit IHK-Abschluss.
Technologietransfer
Das Bildungs- und Technologiezentrum versteht sich auch als eine Einrichtung der Handwerkskammer Schwerin, die neueste Technik vorstellt, moderne Technologien demonstriert und sich als Kommunikationszentrum darstellt, von dem Initialzündungen für das Handwerk ausgehen.
Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Schwerin ist wie folgt zertifiziert bzw. mit Gütesiegeln bzw. Anerkennungen versehen:
- nach DIN EN ISO 9001 (CERTQUA) - zugelassen nach AZAV - Staatlich anerkannte Einrichtung der Aus- und Weiterbildung - Informationszentrum Bundeswehr - Wirtschaft - Kompetenzzentrum Edelstahl- Rostfrei -Verarbeitung - DVS - Schweißkursstätte - Anerkannte Bildungsstätte der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk - Kursstätte für Kunststoffverarbeitung im Handwerk
Kontakt

Handwerkskammer Schwerin
Bildungs- und Technologiezentrum
- Postanschrift
- Werkstraße 600
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 6435-0
- Fax
- 0385 6130-68
- bildungszentrum(at)hwk-schwerin.deKontaktformular
- Internet
- cssa:4119http://www.btz-schwerin.de
- Weitere Kurse
- 31 aktuelle Kurse
Ansprechpartner
Andreas Düsing
Leitung Bildungs- und Technologiezentrum
- Telefon
- 0385 6435-270
- Fax
- 0385 6130-68
Olaf Blesting
Beauftragter für Innovation und Technologie - Schwerpunkt Digitalisierung
- Telefon
- 0385 6435-143
- Fax
- 0385 6130-68
Matthias Markewitz
Technischer Berater
- Telefon
- 0385 7417-156
- Fax
- 0385 7417-196
Astrid Haese
Kurskoordinatorin, ÜLU, Projektleiterin Berufsorientierung
- Telefon
- 0385 6435-138
- Fax
- 0385 6130-68
Beate Prien
Mitarbeiterin Aufstiegsfortbildung
- Telefon
- 0385 6435-241
- Fax
- 0385 613068
Bärbel Jahnke
Mitarbeiterin Aufstiegsfortbildung
- Telefon
- 0385/64 35 242
- Fax
- 0385/61 30 68
Florian Koch
Kurskoordinator
- Telefon
- 0385 6435146
- Fax
- 0385 613068
Heidrun Rehberg
Kurskoordinatorin
- Telefon
- 0385 6435190
- Fax
- 0385 613068