Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V. (KDW)
Gemeinwesenarbeit, Bereich Aktivierung & Bildung

03831 30340
Telefonisch Kontakt zum Bildungsanbieter aufnehmen.
Anfragen
Online eine Anfrage an den Bildungsanbieter stellen.
  • Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

anerkanntes Qualitätsmanagementsystem

  • Trägerzulassung nach AZAV

Kurzbeschreibung des Bildungsanbieters

Das Kreisdiakonische Werk Stralsund e. V. ist ein rechtlich selbstständiges Werk des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche). Die Umsetzung des Vereinszweckes, seiner Ziele und Aufgaben erfolgen vorwiegend auf dem Gebiet des Landkreises Vorpommern-Rügen. Entsprechend dem christlichen Grundverständnis fühlt sich der Verein allen Menschen verpflichtet, unabhängig von weltanschaulichen, politischen und/oder kulturellen Hintergründen.

Der Zweck des Vereins ist die Wahrnehmung von sozial-diakonischen Aufgaben, die Stiftung von Teilhabe, als auch die Organisation von Gemeinschaft sowie die Unterstützung der Vereinsmitglieder bei der Wahrnehmung ihrer sozial-diakonischen und sozio-kulturellen Aufgabenstellungen. Zu diesem Zweck ist der Verein unter Berücksichtigung der Aspekte und Ansätze von Integration und Inklusion u.a. in folgenden Aufgabengebieten tätig:

Bereich Gemeinwesenarbeit

- Eingliederungshilfe – Adoleszenz, Mehrgenerationenhäuser, Nachbarschafts- und Gemeinwesenszentren, Kulturkirchen und Kulturmanagementarbeit, Theater- und Kulturarbeit, Familienbildungs- und -Erholungsstätten, Migrations-(projekt-)arbeit, Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1,3-5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch), sowie Maßnahmen der beruflichen Bildung (nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1, 3-5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch), Jugend- und Sozialarbeit (aufsuchende Jugendsozialarbeit und Jugendberufshilfe)

Der Bereich Gemeinwesenarbeit "Aktivierung und Bildung" ist ein zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung § 178 SGB III i. V. m. der AZAV und als Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz M-V anerkannt.

Bereich Soziale Dienste

- Hilfen zur Erziehung, betreute, lerntherapeutische und/oder sozialtherapeutische und/oder lerntherapeutische Wohneinrichtungen, Suchtnachsorge, Beratungsstellen für Erziehungs- und Familien-beratung, Schwangerschafts(konflikt)beratung, Ehe-, Familien-, Paar- und Lebensberatung, allgemeine Sozialberatung, Frühförderstellen, Tafel-Angebote und Integrationshilfen.
Bereiche Kindertagesstätten - Kindertagesstätten, Horte und Familienzentren

Bereich - Ehrenamt und Stabsstellen

Bereich Verwaltung - Sekretariat, Lohn- und Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Projektverwaltung

Kontakt

Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V. (KDW)

Gemeinwesenarbeit, Bereich Aktivierung & Bildung

Postanschrift
Carl-Heydemann-Ring 55
18437 Stralsund
Deutschland
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung

Das Kreisdiakonische Werk Stralsund e. V. (KDW) unterhält mehrere Standorte in Stralsund und im Landkreis Vorpommern-Rügen. Der Bereich Aktivierung und Bildung befindet sich am Standort der Geschäftsstelle des KDW im Carl-Heydemann-Ring 55, 18437 Stralsund. Er ist mit mehreren Buslinien der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen Haltestelle Carl-Heydemann-Ring erreichbar. Bei Anreise mit dem PKW stehen hauseigene kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Der Hauptbahnhof Stralsund ist 11 Gehminuten (850 m) entfernt.

Telefon
03831 30340
Fax
03831 30 34 20
Internet
https://kdw-hst.de
Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de