Einladung zur Ausstellungseröffnung "Friedliche Revolution 1989"
- Veranstaltungsort
- 17192 Waren(Müritz)
Sankt-Georgen-Kirchplatz 1 - Datum
- 16.10.2025, 17:30 Uhr
- Beschreibung
Es war ein wichtiger Meilenstein im Verlauf der Friedlichen Revolution auf dem heutigen Gebiet Mecklenburg-Vorpommerns: In den Abendstunden des 16.Oktober 1989 zogen 400 Frauen und Männer in Waren (Müritz) schweigend und mit brennenden Kerzen durch die Innenstadt, von der Georgenkirche über den Marktplatz bis zur Marienkirche. In den folgenden Wochen und Monaten fanden in vielen großen und kleinen Städten und Gemeinden im ganzen Norden Demonstrationen statt. Als sich immer mehr Menschen auf die Straßen wagten, kam im Herbst 1989 eine Revolution in Gang, die in einem enormen Tempo eine dramatische Umwälzung der bestehenden Machtverhältnisse, Normen, Institutionen, Hierarchien zur Folge hatte und am Ende zur deutschen Einheit führte. Und dies friedlich und ohne Blutvergießen.
Waren (Müritz) ist aufgrund dieses Ereignisses von der Landesregierung und dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern zum zentralen Gedächtnisort für die Friedliche Revolution 1989 im Land bestimmt worden. Zu dem durch den Landtag beschlossenen Konzept gehört neben der Errichtung eines zentralen Erinnerungszeichens auch die Erarbeitung einer Dauerausstellung und die jährliche Durchführung einer Veranstaltung in Waren (Müritz). Am 16. Oktober 2020 wurde das zentrale Erinnerungszeichen an der Georgenkirche in Waren (Müritz), eine begehbare Installation der Stuttgarter Künstler Dagmar Korintenberg und Wolf Kipper, bereits der Öffentlichkeit übergeben.
Am 16. Oktober 2025 wird nun in einem weiteren Schritt die Freiluftausstellung zur Friedlichen Revolution 1989 in Mecklenburg und Vorpommern mit ihren sechs Stationen im Stadtgebiet von Waren (Müritz) eröffnet. Sie zeigt und beschreibt an den Standorten Hafen, Georgenkirche, Marienkirche, Neuer Markt, Feldstraße und Am Mühlenberg die vielschichtigen Ereignisse im revolutionären Herbst 1989. Zudem würdigt sie den Mut der Menschen im Land, die sich für Freiheit und Demokratie stark machten und eine Diktatur zum Einsturz brachten.
Seien Sie herzlich auch im Namen der Stadt Waren (Müritz) eingeladen, mit uns zunächst den traditionellen Weg der Kerzen (Treffpunkt: 17.30 Uhr Sankt-Georgen-Kirchplatz 1, 17192 Waren) zu gehen, um anschließend im Müritzeum (19 Uhr, Zur Steinmole 1, 17192 Waren) das Programm zur Eröffnung fortzuführen.
- Zielgruppe
- offen für alle Interessierten
- Teilnahmegebühr
- Die Veranstaltung ist kostenfrei
- Dateianhänge