Zwischen Soll und Haben: Biografische Bilanzen, gesellschaftliche Umbrüche und Extremismus

Veranstaltungsort
17033 Neubrandenburg
Große Krauthöferstraße 16, Latücht
Datum
29.11.2025
Beschreibung

Im Rahmen unseres diesjährigen Seminars möchten wir uns intensiv mit biografischen Lebenswegen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen, persönlicher Krisen und den Mechanismen der Radikalisierung beschäftigen. Zentraler Bestandteil wird die Auseinandersetzung mit dem Film „Glaube, Liebe, Hoffnung“ von Andreas Voigt sein, der eindrucksvoll die individuellen und kollektiven Herausforderungen gesellschaftlicher Umbrüche beleuchtet.

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, nicht nur den Film gemeinsam anzusehen, sondern auch im Gespräch mit dem Regisseur über die dahinterstehenden Geschichten und Perspektiven zu reflektieren. Ziel ist es, Verbindungen zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen herzustellen und Wege zu finden, wie Radikalisierung in einer sich wandelnden Gesellschaft frühzeitig erkannt und entgegengewirkt werden kann.

Höhepunkte des Seminars:

  • Filmvorführung: „Glaube, Liebe, Hoffnung“
  • Diskussionsrunde mit Regisseur Andreas Voigt
  • Reflexion gesellschaftlicher Transformationsprozesse und ihrer Herausforderungen

Teilnahme: Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die sich mit den Themen gesellschaftlicher Transformation, Extremismusprävention und individueller Lebensgestaltung auseinandersetzen möchten.

Weitere Informationen

Kontakt

Matthias Brückner

Leiter Bildungsring Europa MV

Telefon
0395 5 666 531
Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de