Umschulung - Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (IHK)

Inhalt/Beschreibung

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Darüber hinaus planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen wirken Kaufleute im Einzelhandel mit. Sie beobachten den Markt, die Konkurrenz sowie den Warenfluss im eigenen Geschäft und beeinflussen dadurch die Sortimentsgestaltung. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung des ECommerce wurde bei der Neuordnung des Berufsbildes auch die Wahlqualifikation Onlinehandel geschaffen.

Kursinhalte

Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.

Dies sind u. a.:

  • Lern- und Arbeitstechniken
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Information, Kommunikation und Kooperation
  • Rechnungswesen und Kalkulation
  • Marketing
  • Personal

Berufsspezifischer Unterricht:

  • Warensortiment
  • Beratung Ware Verkauf
  • Warenwirtschaft
  • Warenannahme, Warenlagerung
  • Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
  • Kaufmännische Steuerung und Kontrol
  • Verkaufsförderung
  • Beratung von Kunden in komplexen Situationen

Bewerbungstraining

Lernziel

Wie in vielen anderen Wirtschaftszweigen ist auch im Handel der Fachkräftemangel deutlich zu spüren. Es fehlt insbesondere an Nachwuchs für qualifizierte Berufe. Einzelhandelskaufleute sind gefragter denn je, denn ihr fachliches Wissen und ihr Tätigkeitsspektrum erstrecken sich auf viele Gebiete. Dadurch sind sie für viele Aufgabenbereiche einsetzbar. Absolventen der Umschulung bieten sich demnach sehr gute Arbeitsmarktund Karrierechancen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sowie EDV-Grundkenntnisse.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Praktikum
Ja, 6 Monate
Abschlussart
Kammerprüfung
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Voraussichtliche Dauer
24 Monat(e)
Termin
01.08.2024 - 31.07.2026
Mindest­teilnehmer­anzahl
24
Maximale Teilnehmerzahl
24
Teilnahmegebühr
0,00 €

Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Handel, Vertrieb, Verkauf

Bildungsanbieter

AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Neubrandenburg

Internet
https://www.weiterbildung-adwi.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Anastasia Helms

Mitarbeiterin Weiterbildung

Telefon
0395 570698-13
Internet
https://adw-neubrandenburg.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

AGENTUR DER WIRTSCHAFT ADW - Geschäftsstelle Neubrandenburg

Besucheranschrift
Gebrüder-Boll-Straße 1a
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Telefon
0395 570698-15
Fax
0395 570698-11
Internet
https://www.weiterbildung-adwi.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 15.05.2024, Datenbank-ID 00342768

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de