Systemisches Arbeiten in Wohngruppen
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-295/25 vom 11.08.2025)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (06.10.2025 bis 09.12.2025) anerkannt sind.
- Inhalt/Beschreibung
Eine kompakte Ausbildung zum systemischen Denken und Handeln bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe und angrenzenden Bereichen.
Inhalte:
- Stufen der Handlungsfähigkeit
- Wirklichkeitsorientierung: Warum ist die Realität egal?
- Bedürfnisorientierung: Was ist hinter der Forderung?
- Ressourcenorientierung: Was ist die Fähigkeit im Übel?
- Viabilitätsorientierung: Warum geht's manchmal nicht?
- Methoden und Training
- Fall- und Selbstreflexion
- Lernziel
Erarbeitung und Verinnerlichung einer Haltung und der dazugehörigen Methoden, die systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen ermöglichen und dabei gleichzeitig Gesundheit und Wirksamkeitserleben der Betreuer stärken.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Tag(e)
- Termin
- 06.10.2025 - 09.12.2025
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 2.398,80 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Roland Straube
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Büro Roland Straube - Managementberatung | Mediationsstelle Rostock | systemische Bildungsstätte
- Internet
- a:4876/cs_id:368003http://www.buero-straube.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Roland Straube
Mediator/Ausbilder Mediation BM, Supervisor SG, Systemischer Therapeut SG, Traumatherapeut
- Telefon
- 0381 20389904
- roland.straube(at)buero-straube.deKontaktformular
- Internet
- https://www.buero-straube.dehttps://www.buero-straube.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Büro Roland Straube - Managementberatung | Mediationsstelle Rostock | systemische Bildungsstätte
- Besucheranschrift
- Hinter der Mauer 2 (Kuhtor)
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
Sie finden uns direkt im Rostocker Kuhtor, dem vermutlich ältesten erhalten Stadttor Norddeutschlands. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie uns, wenn Sie an der Haltestelle Steintor aussteigen. Kommen Sie mit dem Auto, finden Sie einen kostenpflichtigen Parkplatz direkt vor dem Kuhtor. Weitere Parkplätze gibt es beim alten Friedrich-Franz-Bahnhof (ca. 3 min Fußweg), am Wendländer Schilder vor der Nikolaikirche (ca 3 min. Fußweg), im Parkhaus Am Gericht (ca. 10 min Fußweg) und im Parkhaus Altstadt (ca. 10 min Fußweg). Am Stadttor stadtseitig ist eine kleine Treppe, dort finden Sie unsere Tür und Klingel.
- Telefon
- 0381 20389904
- Fax
- 0381 20389905
- info(at)buero-straube.deKontaktformular
- Internet
- a:4876/cs_id:368003http://www.buero-straube.de
Kurs aktualisiert am 13.08.2025, Datenbank-ID 00368003